Gesundheit
Pünktlich zum Feiertag wird es richtig warm: Bis zu 29 Grad kündigen Meteorologen für den 1. Mai an, die Sonne soll fast überall strahlen. Manchen Regionen drohen jedoch Gewitter und Hagel.
Er wollte offenbar »eine Abkürzung über die Gleise nehmen«, brachte aber sich und seinen Sohn in eine missliche Lage: In Hessen ist ein Autofahrer mit seinem Wagen im Schotterbett eines Bahnhofs stecken geblieben.
Eine Familie aus Utah schickt ein Paket zurück zu Amazon. Soweit nicht ungewöhnlich. In diesem Fall hat sich allerdings ihre Katze unbemerkt in der Postsendung versteckt.
Es steht an exponierter Stelle: Golden strahlt das Zugspitz-Gipfelkreuz in rund 2960 Meter Höhe. Im Winter brach ein großes Stück ab – nicht zum ersten Mal.
Eine »wahre Leinwand-Ikone«: Nicole Kidman hat in Hollywood den Preis für ihr Lebenswerk entgegengenommen – als erste Australierin. Auch einige berühmte Landsleute gratulierten der Schauspielerin.
Sie sollten sich in Bayern erholen: Bei den in Murnau getöteten Ukrainern handelt es sich nach Angaben der Regierung in Kiew um Soldaten. Gegen den tatverdächtigen Russen wurde Haftbefehl wegen Mordes erlassen.
Die Fluggesellschaft erwartete ein Baby für den Flug, aber es kam eine Seniorin: Ein Fehler im System hat einer betagten Frau in den USA abenteuerliche Reisen beschert.
Rund 1200 Kräfte suchen an diesem Sonntag nach dem vermissten Jungen aus Bremervörde. Der Einsatz geht nun länger als geplant. Eine Polizeisprecherin sagt: »Aufgeben ist für uns noch keine Option.«
In Oklahoma sind durch Tornados ein vier Monate altes Kind sowie ein weiterer Mensch ums Leben gekommen. In Nebraska blieb von vielen Häusern nur ein Trümmerberg übrig.
Von Malibu über Baden-Baden nach Gräfelfing: Thomas Gottschalk und seine Freundin Karina Mroß haben ein Haus südwestlich von München gekauft. Hier wurde das Paar bereits gesichtet, doch bis zum Umzug dauert es noch.
Weinyoga ist ein neuer Trendsport aus den USA. Ist das nur ein Vorwand, um nach ein paar Übungen zu trinken? Eine Yogalehrerin erklärt, worum es dabei wirklich geht.
Beim Bau eines Spielplatzes in seinem Garten machte ein Familienvater in Baden-Württemberg eine gefährliche Entdeckung – eine Schrapnellgranate noch aus dem Ersten Weltkrieg.