Gesundheit

2002 wurde der Musiker Jam Master Jay in seinem Studio erschossen – nun endlich gibt es ein Urteil: Zwei Männer wurden des Mordes schuldig gesprochen. Ihnen drohen lange Haftstrafen.

Für ihre engagierten Vorleseaktionen mit Kindern und Jugendlichen hat die Stiftung Lesen Olivia Jones ausgezeichnet. 2023 war eine andere Dragqueen wegen einer Lesung vor Kindern kritisiert worden.

Die Jüdische Gemeinde von Berlin darf ein Jahr lang nicht mehr in den Organen des Zentralrats mitstimmen. Vorausgegangen war ein Konflikt über die Wahlordnung. Auch bei anderen Themen gibt es Zwist.

Eine Schule in Pullach will ihren Namen ändern, weil der Kinderbuchautor Otfried Preußler einst die Hitlerjugend beschönigte. Sudetendeutsche sprechen von »Hexenjagd«, das Kultusministerium will den Fall untersuchen.

Sie lebte offenbar unbehelligt in Berlin-Kreuzberg, nannte sich Claudia und tanzte Capoeira: Nach mehr als 30 Jahren im Untergrund ist die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette gefasst worden. Die SPIEGEL-Recherche.

Findige Geschäftsleute haben in Glasgow zu einem »Fest der Schokolade« geladen, wie im Musical-Märchen »Wonka«. Doch es gab nur ein paar Plastikrequisiten. Kinder weinten, Eltern beschwerten sich, die Polizei musste anrücken.

Hunderttausende Kinder und Jugendliche sind süchtig nach TikTok und Insta. Und es werden immer mehr. Einer der Gründe: Eltern statten den Nachwuchs viel zu früh mit digitalen Endgeräten aus.

Bundesinnenministerin Faeser (SPD) bezeichnet die Festnahme von Daniela Klette als „großen Erfolg der Polizei- und Ermittlungsbehörden“. Wie kam es dazu?

Die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette ist nach mehr als 30 Jahren Leben im Untergrund verhaftet worden. Am Ende der Pressekonferenz verkündeten die Ermittler überraschend eine zweite Festnahme.

Im Mai 2023 bedrohten und beleidigten Jugendliche angeblich eine Berliner Schulklasse rassistisch. Nun ist das Verfahren nach »komplizierten« Ermittlungen eingestellt worden – es konnten keine Täter identifiziert werden.

Keiner der RAF-Terroranschläge, die sich seit 1985 ereignet haben, konnte aufgeklärt werden. Dann erklärte das BKA 2001: Dank neuer Analysemethoden steht das Rätsel um den Mord an Treuhand-Chef Rohwedder vor der Lösung.

Krebsdiagnose bei Charles, Bauch-OP bei Kate – und nun verpasst auch noch Prinz William kurzfristig einen öffentlichen Termin. Seine Erklärung: »persönliche Gründe.«