Schlagzeilen
Sollten Angestellte, die wegen Krankheit ausfallen, weiter ganz normal Gehalt erhalten? Laut einer aktuellen Erhebung sind sich die Arbeitgeber mehrheitlich einig: Sie wollen zufriedene Angestellte.
Ex-Promis der Sozialdemokratie entfachen einen Streit über die deutsche Außenpolitik. Der Geheimdienst BND bekommt einen neuen Chef. Und nach dem Amoklauf in Graz sind alle Verletzten in einem stabilen Zustand. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Ein Untersuchungsbericht zur Beschaffung von Corona-Masken sorgt in Berlin für Ärger: Die Opposition fordert von Gesundheitsministerin Warken, ihn vollständig zu veröffentlichen. Auch aus der SPD kommt Kritik an der CDU-Ministerin.
Die Regierung Tusk hat die Vertrauensabstimmung im Parlament gewonnen. Eine Mehrheit stellten sich hinter die Koalition. Polens Regierungschef hatte die Abstimmung wegen des Ausgangs der Präsidentenwahl herbeigeführt.
Seltene Erden im Gegenzug für Studentenvisa: Laut US-Präsident Donald Trump haben sich Washington und Peking auf ein neues Zoll- und Handelsabkommen geeinigt. Aus China gibt es bislang keine Reaktion.
Im Gazastreifen hat es in der Nähe einer Verteilstelle für Hilfsgüter der "Gaza Humanitarian Foundation" einen tödlichen Vorfall gegeben. Laut palästinensischen Medien sind mehr als 28 Menschen getötet worden.
Eine Mehrheit der Abgeordneten im Sejm steht hinter Polens Ministerpräsident Donald Tusk. Der gibt sich im Parlament kämpferisch: Er kündigt eine Umbildung seines Kabinetts an – und Grenzkontrollen zu Deutschland.
Die Forderung prominenter SPD-Mitglieder nach einem Kurswandel in der Außenpolitik trifft auf scharfe Kritik. Applaus kommt von der AfD, das BSW hofft auf Kooperation.
Seit Montag hatten Vertreter der USA und Chinas verhandelt - nun verkündet US-Präsident Trump eine Einigung beim Streitthema seltene Erden. Auch bei Zöllen gebe eine Abmachung. China äußert sich bisher zurückhaltender.
Nicht nur in den USA, auch in Europa und Deutschland geht die Zeit des freien Austauschs zu Ende. Warum das gefährlich ist.
Mariia Pylnyks Ehemann ist in der Schlacht um Bachmut verschollen – mehr als zwei Jahre ist das her. Nun hofft sie, dass er beim nächsten großen Gefangenenaustausch zurückkommt. Ein Leben zwischen Hoffen und Bangen.
Justizministerin Hubig verspricht mehr Schutz vor gewalttätigen Partnern oder Ex-Partnern. Auch die Innenminister der Länder diskutieren darüber. Wie ist der aktuelle Stand? Von Nicole Markwald.