Schlagzeilen
Wie viel Geld aus dem Sondervermögen Infrastruktur fließt in die Schiene? Die Branche pocht auf feste Zusagen. Am liebsten hätte sie einen eigenen Eisenbahnfonds.
Bilder und Videos von den Protesten in Los Angeles gehen in den sozialen Netzwerken viral. Doch nicht alle zeigen auch das, was behauptet wird. Zudem gibt es falsche Vorwürfe aufgrund von KI-Chatbots. Von P. Siggelkow.
Für Irans Justiz war er Hauptakteur der Proteste im Jahr 2022. Jetzt ist Abbas Kurkuri tot. Die Islamische Republik vollstreckte das Urteil gegen den Mann – trotz internationaler Kritik.
Laut einer Onlinebefragung unter 50.000 Zugewanderten sehen viele ihre Zukunft außerhalb Deutschlands. Besonders höher Gebildete überlegen, wieder zu gehen. Die Gründe sind verschieden.
Immer mehr Kinder müssen die erste Klasse wiederholen. Eine ARD-Umfrage unter 7.000 Grundschullehrkräften zeigt: Erstklässler haben heute mehr Defizite als vor zehn Jahren. Von Maryam Bonakdar und Anna-Lena Karn.
Kanzler Kohl war strikt dagegen, dass der Reichstag verhüllt wird. Doch das Christo-Kunstprojekt wurde ein sensationeller Erfolg. 30 Jahre später gibt es eine Lichtinstallation, die daran erinnert. Wie kommt die an? Von T. Fitzel.
Im Januar hatte US-Präsident Trump angekündigt, dass Migranten vor ihrer Abschiebung auch im umstrittenen Lager Guantánamo inhaftiert werden sollen. Laut Medienberichten könnte das nun Hunderte Europäer treffen - darunter auch Deutsche.
Kanzler Friedrich Merz setzt auf einen neuen BND-Chef. Nachfolger von Bruno Kahl soll nach SPIEGEL-Informationen der Diplomat Martin Jäger werden.
Kolumbien steht nach den Schüssen auf Präsidentschaftskandidat Uribe unter Schock. Noch gibt es keine heiße Spur - aber viele Theorien, die eine unruhige Zukunft des Landes befürchten lassen. Von Anne Demmer.
Techunternehmer Elon Musk und US-Präsident Donald Trump lieferten sich zuletzt eine öffentliche Schlammschlacht. Nun rudert der einstige Trump-Vertraute zurück: Er sei mit einigen Onlinebeiträgen zu weit gegangen.
In der kommenden Nacht kann man bei gutem Wetter den "Erdbeermond" am Himmel beobachten. Der Erdtrabant wirkt dann oft besonders groß und rötlich gefärbt. Der Name hat allerdings nichts mit der Farbe zu tun. Von David Beck.
Der Streit um den Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles treibt die Rivalität zwischen Präsident Trump und Gouverneur Newsom auf einem neuen Höhepunkt. Dabei geht es um weit mehr als den Umgang mit Protest und Randale. Von R. Spiegelhauer.