Gesundheit
Fünf Monate, nachdem eine Leihmutter ihre Tochter zur Welt gebracht hat, feiert US-Realitystar Paris Hilton die kleine London auf Instagram – und schwärmt von ihrer »unglaublichen Reise durch die Mutterschaft«.
Bei der Polizei ging ein anonymer Hinweis ein: In einem Berliner Pflegeheim starb eine Seniorin – offenbar genau in der Nacht, in der es in der Einrichtung Probleme mit der Personalablöse gab.
Die Präsidentin der Universität hatte die Polizei um Hilfe gebeten: Auf dem Campus der Columbia University ist ein Protestcamp aufgelöst worden. Unter den Festgenommenen ist die Tochter der Abgeordneten Ilhan Omar.
Sind Ärzte und Pflegekräfte für den Tod eines Patienten verantwortlich? In Pforzheim starb ein Betrunkener während eines Feuers. Er wurde, so der Vorwurf der Staatsanwaltschaft, fixiert, aber nicht beaufsichtigt.
An zwei Tagen feierte die Bahn die Reorganisation ihrer Infrastruktur mit ihren Mitarbeitern und der Politik. Nun zeigt sich, wie viel die Veranstaltungen gekostet haben.
Das Geschäft auf, aber keine Kundschaft: Ein Swingerklub in Österreich senkte wegen der Maskenpflicht die Miete – und bekam vor Gericht damit recht. »Ungezwungene sexuelle Begegnungen Fremder« seien kaum möglich gewesen.
Rund 30 Menschen sind bei einem Unfall einer Fähre in Italien verletzt worden, sie kamen in Krankenhäuser. Der Kapitän der »Isola di Procida« verlor offenbar beim Anlegen die Kontrolle.
Ein Ende der Kältewelle ist nicht in Sicht: Der Deutsche Wetterdienst rechnet am Wochenende mit vielen Schauern. Die Schneefallgrenze soll auf 400 Meter sinken.
Ein Ende der Kältewelle ist nicht in Sicht: Der Deutsche Wetterdienst rechnet am Wochenende mit vielen Schauern. Die Schneefallgrenze soll auf 400 Meter sinken.
Der deutsche Zoll lässt die »Atlantic Navigator II« auslaufen. Der mit Birkensperrholz und Uran aus Russland beladene Frachter hatte Deutschland wegen eines Schadens angesteuert – und war wochenlang festgehalten worden.
Bis jetzt verbrannte Peru beschlagnahmtes Kokain. Künftig soll es stattdessen in Betonklötzen verarbeitet werden. Die neue Methode soll laut Innenministerium umweltfreundlicher und effizienter sein.
Die Podcastserie »NDA« hat eine Diskussion über den Fall Kasia Lenhardt ausgelöst. Hier erzählen die Macherinnen, welche Rückmeldungen der Hörerinnen und Hörer sie überrascht haben – und klären offene Fragen.