Gesundheit
Der Präsident der Goethe-Uni hat sich gegen Vorgaben der Landesregierung zum Gendern gewandt. An den Hochschulen würden diese eine »massive Einschränkung« der Freiheit von Forschung und Lehre bedeuten.
Der BND-Mitarbeiter Carsten L. soll Geheimnisse an Russland weitergegeben haben. Vor Gericht sagt er nun: Eigentlich sei es umgekehrt gewesen – er habe versucht, Informationen aus Russland zu besorgen.
Hat ein AfD-Landtagsabgeordneter gegen das Parteiengesetz verstoßen? Um das zu klären, haben Beamte Geschäftsräume der niedersächsischen AfD durchsucht. Der Beschuldigte sagt, die Vorwürfe entbehrten »jeder Grundlage«.
Weil sich Paris für Olympia von seiner besten Seite präsentieren soll, werden Wohnungslose per Bus in die Provinz geschickt. Nun haben Beamte eine besonders große Unterkunft geräumt, auch Frauen und Kinder waren betroffen.
Kinderärzte fordern von der britischen Regierung strengere Maßnahmen, um Gewalt gegen Kinder zu unterbinden, auch in England und Nordirland. Schottland und Wales sind da schon weiter.
Mindestens 20 Tote, U-Bahn-Stationen unter Wasser, zahlreiche gestrichene Flüge: Ungewöhnlich starke Unwetter haben in der Golfregion schwere Schäden verursacht – und einen historischen Rekord gebrochen.
Sibirien - Oma sagte: »Gott segne mich altes Dummchen, dass ich noch einmal für Putin stimmen kann!«
Wenn die Fotografin Aliona Kardash zurück in ihren Heimatort in Sibirien kommt, ist alles fast wie früher und doch vollkommen anders. Denn seit Russland die Ukraine angegriffen hat, fragt sie sich: War meine glückliche Vergangenheit nur eine Illusion?
Der Streit über den Digitalpakt 2.0 zwischen Bund und Ländern geht weiter. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz warnt vor »substanziellen Rückschritten bei den Verhandlungen« – und fordert mehr Tempo vom Bund.
Er habe gefürchtet, der 16-Jährige aus dem Senegal würde sich selbst verletzen: In Dortmund hat der Einsatzleiter vor Gericht zum tödlichen Polizeieinsatz im Sommer 2022 ausgesagt. Bedauern brachte er nicht zum Ausdruck.
Rote Flecken auf der Stirn einer Marienfigur in einer sächsischen Kapelle sorgten für Spekulationen: Hatte man es mit einer Blut weinenden Gottesmutter zu tun? Die wahre Ursache ist um einiges profaner.
Rote Flecken auf der Stirn einer Marienfigur in einer sächsischen Kapelle sorgten für Spekulationen: Hatte man es mit einer Blut weinenden Gottesmutter zu tun? Die wahre Ursache ist um einiges profaner.
Eine evangelische Kirche in Heidelberg will jüngere Menschen erreichen und veranstaltet einen Gottesdienst mit Musik von Popstar Taylor Swift. Pfarrer Vincenco Petracca ist »ziemlich geflasht« von der Resonanz.