Gesundheit
Eine evangelische Kirche in Heidelberg will jüngere Menschen erreichen und veranstaltet einen Gottesdienst mit Musik von Popstar Taylor Swift. Pfarrer Vincenzo Petracca ist »ziemlich geflasht« von der Resonanz.
In der Niederlausitz haben Kolkraben Tausende Gänse tot gehackt. Jetzt greifen die Vögel frisch geborene Kälber an. Die Bauern fühlen sich machtlos.
Wegen seiner Aktivitäten in der AfD ist ein saarländischer Politiker aus dem Verwaltungsrat einer Pfarrei entlassen worden. Der Mann sei »nicht mehr tragbar«, sagt der zuständige Generalvikar.
Wegen seiner Aktivitäten in der AfD ist ein saarländischer Politiker aus dem Verwaltungsrat einer Pfarrei entlassen worden. Der Mann sei »nicht mehr tragbar«, sagt der zuständige Generalvikar.
Die blitzschnellen japanischen Hochgeschwindigkeitszüge Shinkansen haben im Durchschnitt 0,2 Minuten Verspätung. Es muss schon etwas Besonderes passieren, dass es 17 Minuten werden. In diesem Fall: Reptilienalarm.
Rund 14 Jahre nach der letzten Episode der Ärzte-Comedyserie »Scrubs« haben sich die Darsteller für ein Foto zusammengefunden. Langjährige Bewunderer forderten prompt eine Rückkehr der Truppe vor die Kamera.
Tagelang hat Maxim Ljutyj seinen neugeborenen Sohn nicht gefüttert. Er habe den Kleinen nur »mit der Sonne ernähren« wollen, heißt es. Der kleine Kosmos starb an Unterernährung. Der Vater wurde nun verurteilt.
Der verheerende Brand in der historischen Börse in Kopenhagen ist unter Kontrolle – aber etliche Fragen sind noch ungeklärt. Dänemarks Verteidigungsminister trauert um »ein ikonisches Gebäude, das uns allen viel bedeutet«.
Der verheerende Brand in der historischen Börse in Kopenhagen ist unter Kontrolle – aber etliche Fragen sind noch ungeklärt. Dänemarks Verteidigungsminister trauert um »ein ikonisches Gebäude, das uns allen viel bedeutet«.
Jedes Jahr brechen gut 3000 Frauen in Deutschland ihre Schwangerschaft nach der offiziellen Frist ab, oft weil das Kind eine Behinderung hat. Das ist möglich, aber umstritten. Eine Kommission fordert endlich klare Regeln.
Im Kampf gegen eine internationale Schleuserbande hat die Bundespolizei Dutzende Wohn- und Geschäftsräume in Deutschland durchsucht und zehn Tatverdächtige festgenommen.
Im Kampf gegen eine internationale Schleuserbande hat die Bundespolizei Dutzende Wohn- und Geschäftsräume in Deutschland durchsucht und zehn Tatverdächtige festgenommen.