Gesundheit
Im Jahr 2018 wurde ein ehemaliger Präsident der Hochschule für Theater und Musik in München wegen sexueller Nötigung verurteilt. Die Vorfälle sollten aufgearbeitet werden, doch eine Befragung zeigt: Machtmissbrauch gibt es noch immer.
Zwei Pistolen und zwei Gewehre sind unauffindbar: Bei einer Überprüfung des Waffenbestandes der sächsischen Polizei sind Unregelmäßigkeiten aufgefallen. Auch Munition fehlt.
Mehr als 600 Beamte durchsuchten in mehreren Bundesländern zahlreiche Wohnungen. Ziel der konzertierten Aktion: sexualisierte Gewalt gegen Kinder zu bekämpfen.
Nach der Flutkatastrophe 2021 gab es massive Kritik an Jürgen Pföhler. Nun ist klar: Der ehemalige Landrat des Kreises Ahrweiler wird nicht angeklagt.
Eltern sammelten rund 100.000 Unterschriften, damit ihre Kinder länger lernen können. Nun sollen die Gymnasien im Südwesten ab dem nächsten Jahr wieder auf neunjährigen Betrieb umstellen.
Teile einer Insel und glühendes Gestein könnten ins Meer stürzen: In Indonesien wurden Tausende Menschen evakuiert, nachdem der Vulkan Ruang 3000 Meter hohe Aschewolken ausgestoßen hat.
Die Beamten waren eigentlich wegen eines Einbruchverdachts zu einem Berliner Gebäude gerufen worden – doch vor Ort machten sie eine niedliche Entdeckung.
In einem Wiener Wohnhaus haben Handwerker eine stark verweste Leiche gefunden. Identität und Geschlecht der toten Person sind bislang unbekannt. Nun ermittelt das Landeskriminalamt.
Von wegen »raus in die Welt«: Knapp die Hälfte der Studienanfänger wählt eine Hochschule, die weniger als 50 Kilometer vom Heimatort entfernt liegt. Besonders junge Männer bleiben gern daheim.
In Sydney hatte ein 16-Jähriger während eines Gottesdienstes mit einem Messer mehrere Geistliche schwer verletzt. Einer der Angegriffenen verzeiht ihm nun öffentlich. Und ermahnt seine Gemeinde eindringlich.
Die Polizei im bayerischen Bayreuth hat zwei mutmaßliche russische Spione festgenommen. Sie sollen unter anderem Anschläge auf militärische Transportwege geplant haben. Der Generalbundesanwalt ermittelt, die beiden Beschuldigten sitzen in U-Haft. Das berichtet der „Spiegel“.
Es klingt wie in einem schlechten Film: Eine Frau schiebt einen Mann im Rollstuhl in eine Bank, will ihn zu einer Unterschrift bewegen. Dann kommt ein gruseliger Verdacht auf.