Schlagzeilen
Unionsfraktionschef Jens Spahn gerät wegen seiner Zeit als Gesundheitsminister unter Druck. Die Grünen fordern Aufklärung über Maskendeals in der Coronapandemie.
Unionsfraktionschef Jens Spahn gerät wegen seiner Zeit als Gesundheitsminister unter Druck. Die Grünen fordern Aufklärung über Maskendeals in der Coronapandemie.
Wie eingeweiht war Susann E. in die Machenschaften des NSU? Der Bundesgerichtshof sagt: umfänglich. Deshalb muss sie sich nun wegen Unterstützung des rechten Terror-Trios vor Gericht verantworten.
Der reichste gegen den mächtigsten Mann des Landes – das Muster kennt man aus vielen illiberalen Staaten der Gegenwart: von Russland bis zur Türkei, von China bis Ungarn.
Robotertechnik soll künftig Munition unter Wasser orten, bergen und entschärfen - das ist einer der deutschen Beiträge zum Meeresschutz. Bundesumweltminister Schneider stellte die Pläne auf der UN-Ozeankonferenz in Nizza vor.
Der Sprecher der israelischen Armee hat Menschen in Gaza-Stadt dazu aufgefordert, Schutz zu suchen. Demnach werde die Armee in den Gebieten mit »großer Kraft« operieren.
Der Sprecher der israelischen Armee hat Menschen in Gaza-Stadt dazu aufgefordert, in Bunkern Schutz zu suchen. Demnach werde die Armee in den Gebieten mit »großer Kraft« operieren.
Bei einem Amoklauf an einer weiterführenden Schule in Graz sind mehrere Menschen getötet und verletzt worden. Unter den Toten ist auch der mutmaßliche Täter. Was ist über die Tat bekannt?
Die durchschnittlichen Temperaturen der Nordsee waren im Frühjahr so hoch wie nie. Auch in der deutschen Ostsee wurden Rekordtemperaturen gemessen. Vor Kiel gab es sogar eine marine Hitzewelle.
Seit Sonntag darf das zivile Segelschiff »Nadir« den Hafen von Lampedusa nicht verlassen. Zuvor hatte es im Mittelmeer 112 Menschen gerettet. Die NGO Resqship verurteilt die Festsetzung als »unrechtmäßig«.
Das BSW wirft Robert Habeck Verleumdung vor. Der frühere Wirtschaftsminister soll bei einer Wahlveranstaltung »inhaltlich unzutreffende Tatsachen« geäußert haben.
Seit Sonntag darf das zivile Segelschiff »Nadir« den Hafen von Lampedusa nicht verlassen. Zuvor hatte es im Mittelmeer 112 Menschen gerettet. Die NGO Resqship verurteilt die Festsetzung als »unrechtmäßig«.