Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

Wirtschaft

Autoindustrie: Mangel an seltenen Erden bedroht Produktion

Rohstoffhändler sind derzeit die gefragtesten Gesprächspartner in der Autoindustrie. Sie sollen seltene Erden liefern, ohne die die Produktion nicht möglich ist. Dabei geht es oft nur um wenige Hundert Gramm.

Quelle: Spiegel
News

Proteste gegen US-Migrationspolitik: "Trump wird nicht nachgeben"

Die Proteste gegen die Migrationspolitik greifen nun auch auf andere US-Städte über. Washington bleibt dennoch auf Konfrontationskurs: Trump werde nicht nachgeben. Unterdessen werden weitere Nationalgardisten nach Los Angeles entsandt.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Viele Paare und Familien erreichen nicht ihre gewünschte Kinderzahl

Viele Menschen weltweit bekommen nicht die gewünschte Anzahl an Kindern. Das zeigt der UN-Weltbevölkerungsbericht. Faktoren wie finanzielle und gesundheitliche Gründe sowie Zukunftssorgen beeinflussen die Familienplanung stark.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Bundesamt für Verfassungsschutz stellt Bericht für 2024 vor

Extremismus, Terrorismus und Spionage: Der Verfassungsschutz hat seinen Bericht für 2024 vorgestellt. Das Papier steht auch unter dem Eindruck des Rechtsstreits mit dem rechtsextremen Compact-Magazin. Von Claudia Kornmeier.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Mobilfunkmesswoche: Jagd auf Funklöcher "erfolgreich"

Unterbrochene Internetverbindungen und abgerissene Telefonate: Funklöcher nerven und sorgen für wirtschaftlichen Schaden. Die Bundesnetzagentur hat jetzt ermittelt, wo die blinden Flecken sind.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Statistisches Bundesamt: Mit knapp 24 raus aus dem Elternhaus

In Deutschland verlassen junge Erwachsene mit 23,9 Jahren das Elternhaus - im EU-Vergleich ist das recht früh. Laut Statistik ist jedoch der Anteil der Menschen, die länger im "Hotel Mama" bleiben, gestiegen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Zahl der Einbürgerungen 2024 auf Höchststand

Im vergangenen Jahr haben sich so viele Menschen in Deutschland einbürgern lassen wie noch nie seit Erhebung der Daten. Grund hierfür ist vor allem eine Gesetzesänderung.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de