Schlagzeilen
Für den US-Präsidenten ist Migration ein Schlachtfeld, Verlieren verboten. Die Proteste in Los Angeles und der Fall des Migranten Ábrego García zeigen: Donald Trump scheint dabei jedes Mittel recht.
Vor Brasiliens Oberstem Gerichtshof läuft ein Prozess gegen den früheren Staatschef Jair Bolsonaro. Nun hat dessen ehemaliger Adjutant ausgesagt: Der rechtsextreme Präsident soll demnach an einem Putsch gearbeitet haben.
Vor Brasiliens Oberstem Gerichtshof läuft ein Prozess gegen den früheren Staatschef Jair Bolsonaro. Nun hat dessen ehemaliger Adjutant ausgesagt: Der rechtsextreme Präsident soll demnach an einem Putsch gearbeitet haben.
US-Präsident Trump schickt 700 Marines und Tausende Nationalgardisten nach Los Angeles. Damit verschärft er den Machtkampf mit Kaliforniens Gouverneur Newsom. Darf er das? Lenkt er damit von Misserfolgen ab? Antworten von Ralf Borchard.
Wer zum richtigen Zeitpunkt tankt, kann jetzt so richtig ich sparen. Die Schwankungsbreite der Spritpreise innerhalb eines Tages hat sich im Vergleich zu vor einem Jahr fast verdoppelt.
Wer zum richtigen Zeitpunkt tankt, kann jetzt so richtig sparen. Die Schwankungsbreite der Spritpreise innerhalb eines Tages hat sich im Vergleich zu vor einem Jahr fast verdoppelt.
Vor 30 Jahren verhüllte das Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude das Reichstagsgebäude. Die Bilder der meterlangen Stoffbahnen gingen damals um die Welt. Eine Lichtprojektion erinnert nun an die Kunstaktion.
Auf Befehl Donald Trumps wird die Zahl der Nationalgardisten in Los Angeles deutlich erhöht, zusätzlich rückt die reguläre Armee an. Gouverneur Newsom spricht von der »gestörten Fantasie eines diktatorischen Präsidenten«.
Ungarn ist das Tor zur EU für den chinesischen Autoriesen BYD: 11KM erklärt, wie China einen Weg gefunden hat, europäische Zusatzzölle zu umgehen und die EU mit billigen, subventionierten E-Autos beliefern will.
Westliche Sicherheitsbehörden gehen davon aus, dass Russland Spionage-Drohnen von Schiffen aus startet. Doch die Suche nach den Drohnenschiffen in Nord- und Ostsee gestaltet sich Recherchen von NDR und WDR zufolge schwierig.
Ein Forscherteam aus Deutschland hat ein KI-System entwickelt, das Kriminelle täuscht und ihre Spuren verfolgt. PayPal und andere erwarten sich einen Baustein im Kampf gegen das milliardenschwere Betrugsgeschäft.
Die EU hat mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten eine riesige Freihandelszone beschlossen. Aber noch regt sich Widerstand; vor allem Frankreich kritisiert das Projekt.