Schlagzeilen
Immer wieder wird die ukrainische Hauptstadt zum Ziel russischer Angriffe. In der Nacht kommt es erneut zu heftigen Attacken.
Erst mobilisierte die US-Regierung Soldaten der Nationalgarde gegen bei den Protesten gegen die Migrationspolitik in Los Angeles. Nun bekommen sie Unterstützung der regulären Streitkräfte: Mehrere Hundert Marinesoldaten sind auf dem Weg.
Donald Trump vs Los Angeles, Kalifornien: Pentagon schickt Hunderte Marineinfanteristen in die Stadt
Soldaten der Nationalgarde sind in Los Angeles bereits im Einsatz. Jetzt kommt zusätzlich die reguläre Armee zum Einsatz: Hunderte Marineinfanteristen sollen in der Stadt Bundeseinrichtungen schützen.
Immer wieder feuert die Huthi-Miliz Raketen auf Israel, das wiederum mit Luftangriffen auf die Infrastruktur im Jemen reagiert. Nun könnte ein neuer Angriff auf drei Hafenstädte bevorstehen.
Immer wieder feuert die Huthi-Miliz Raketen auf Israel, das wiederum mit Luftangriffen auf die Infrastruktur im Jemen reagiert. Nun könnte ein neuer Angriff auf drei Hafenstädte bevorstehen.
Trump hält unbeirrt am Einsatz der Nationalgarde gegen Demonstranten in Los Angeles fest und teilt weiter gegen Kaliforniens Gouverneur aus. Der will nun Klage einreichen. Und: Die Vereinten Nationen rufen zur Mäßigung auf.
Der US-Präsident hält unbeirrt am Einsatz der Nationalgarde gegen Demonstranten in Los Angeles fest und teilt weiter gegen Kaliforniens Gouverneur aus. Der will nun Klage einreichen. Und: Die Uno ruft zur Mäßigung auf.
Der Machtkampf zwischen Trump und Gouverneur Newsom spitzt sich zu. Der Bundesstaat Kalifornien will gegen den Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles klagen. Trump sympathisiert mit Newsoms Festnahme.
Die verschärften deutschen Grenzkontrollen stoßen in Polen auf Kritik. Beim Treffen mit seinem Amtskollegen suchte Alexander Dobrindt nun den Schulterschluss. Ein Ziel: Der kontrollfreie Verkehr soll wiederhergestellt werden.
Ob "Der Schakal" oder "Die Akte Odessa": Frederick Forsyth feierte mit seinen Geheimdienstromanen weltweit Erfolge. Nun ist der britische Schriftsteller nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 86 Jahren gestorben.
In Italien ist ein Volksentscheid über eine schnellere Einbürgerung und stärkere Arbeitnehmerrechte wegen zu geringer Beteiligung gescheitert. Die rechte Regierung hatte zuvor aufgerufen, sich des Votums zu enthalten.
Li Ying war Kunststudent in Italien. Als in seiner Heimat Proteste losbrachen, verbreitete er ihre Botschaften aus dem Ausland und wurde über Nacht zur bekanntesten Quelle für unzensierte Informationen aus China.