Schlagzeilen
Nachdem der Ton im Handelskonflikt zwischen den USA und China wieder rauer wurde, verhandeln Vertreter der beiden größten Volkswirtschaften jetzt direkt. Bei Chinas Exporten gibt es schon massive Veränderungen.
Die Entscheidung von US-Präsident Trump, die Nationalgarde nach Los Angeles zu schicken, ist höchst umstritten. Wie setzt sich diese Truppe zusammen, was sind ihre Aufgaben? Und was unterscheidet sie von der Armee?
US-Korrespondentin Lauren Tomasi berichtete live über die Proteste in Los Angeles, als sie ein Gummigeschoss am Bein traf. Sie kam glimpflich davon – anders als Fotograf Nick Stern, der auch getroffen wurde. Er musste operiert werden.
Kim Jong Uns Staatsapparat arbeitet an der Rettung eines beim Stapellauf verunglückten Kriegsschiffes. Nun wurde es in eine Werft nahe Russland geschleppt – womöglich ein neuer Hinweis auf die enge Kooperation der Länder.
Erst die Zuckerrüben, nun auch Kartoffeln und anderes Gemüse: Eine Pflanzenkrankheit sorgt in Teilen Deutschlands für massive Einbußen bei der Ernte. Schuld an der Krankheit ist eine Zikaden-Art. Der Bauernverband ist in "großer Sorge".
Ausländische Kampagnen, um Wahlen zu beeinflussen, sind laut Analyse einer schwedischen Denkfabrik eine ernste Gefahr für die Demokratie. Dies dürfe allerdings nicht von innenpolitischen Problemen ablenken.
Russlands Attacken gegen die Ukraine werden immer intensiver: In der Nacht wurden erneut Hunderte Drohnen abgefangen. Kyjiw meldet derweil einen Schlag gegen eine strategisch wichtige Fabrik tief in Russland.
Weihnachten, Ostern, Pfingsten - all diese Feste haben einen zweiten Feiertag. Doch ist das noch zeitgemäß? Und würde es der Wirtschaft tatsächlich helfen, wenn ein Tag wie der Pfingstmontag wegfiele? Von Axel John.
Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe hat Russland bei seinem bislang größten Angriff 479 Drohnen eingesetzt. Auch Kiew ist erneut Ziel russischer Angriffe geworden. Die Entwicklungen im Liveblog.
Vor wenigen Tagen verhängte Donald Trump einen Einreisestopp für Menschen aus zwölf Ländern, darunter Afghanistan und der Sudan. Nun gilt die Regelung offiziell. Menschenrechtsorganisationen üben Kritik.
Im Mittelmeer sind zahlreiche Personen verunglückt und von einer Hilfsorganisation aufgegriffen worden. Unter ihnen waren auch drei Kinder. Ein weiteres Baby kam kurz vor der Rettung zur Welt.
Trotz Zollsenkungen beider Staaten ist der Handel zwischen China und den USA im Mai zurückgegangen. Nach Deutschland exportierte die Volksrepublik deutlich mehr als noch im Vorjahr.