Schlagzeilen
Die US-Regierung lässt in Los Angeles Soldaten gegen Demonstranten aufmarschieren. Kaliforniens Politiker sind entsetzt und werfen Donald Trump vor, Chaos zu provozieren. Der Präsident droht schon mit dem nächsten Tabubruch.
Ein Gutachten des Verfassungsschutzes hat die Debatte über ein mögliches AfD-Verbotsverfahren neu entfacht. Regierungsmitglieder der Union bleiben skeptisch. Die Grünen machen nun einen Vorschlag.
Die Entsendung der Nationalgarde nach Los Angeles war bereits ein Tabubruch. Doch nun droht die Trump-Regierung mit einer weiteren Eskalation: Man könne auch die Marines gegen Demonstranten einsetzen.
Nach tagelanger Fahrt mit Hilfsgütern für den Gazastreifen ist das Segelschiff "Madleen" kurz vor dem Ziel gestoppt worden. Das Schiff sei zur israelischen Küste umgeleitet worden, teilte das israelische Außenministerium mit.
Soldaten haben die Kontrolle über die »Madleen« übernommen: Das Schiff mit Ziel Gaza wird nach Israel umgeleitet. Für die Aktivisten um Greta Thunberg geht es zurück in die Heimatländer.
Immer mehr junge Menschen radikalisieren sich, und auch die Gewaltbereitschaft wächst. Bundesinnenminister Dobrindt ist alarmiert. Er sieht Schulen, Vereine und Jugendtreffs in der Verantwortung - aber auch den Staat.
Die Lage in LA bleibt angespannt: An einem Bundesgefängnis drängten Polizei und Nationalgarde Protestteilnehmer zurück. Der Gouverneur von Kalifornien wirft Donald Trump Rechtsbruch vor.
Nach dem Bruch ihrer Regierung haben aufgebrachte Niederländer eigenhändig Autos an der Grenze zu Deutschland kontrolliert. Rechtspopulist Geert Wilders zeigt sich begeistert, die Polizei spricht scharfe Warnungen aus.
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will einen harten Kurs beim Umbau des Bürgergelds, der »an die Substanz geht«. Die SPD-Vizefraktionsvorsitzende Dagmar Schmidt hält dessen Rhetorik für kontraproduktiv.
FBI-Chef Kash Patel zählt zu den umstrittensten Köpfen der US-Regierung. Ein Bericht der »New York Times« zeigt, wie er die Bundespolizei umkrempelt. Mitarbeiter würden entlassen, degradiert und an Lügendetektoren angeschlossen.
Die umstrittene Stiftung im Gazastreifen GHF hat offenbar erstmals Hilfsgüter mit Lkw direkt an die Menschen verteilt. Nach palästinensischen Angaben wurden nahe der Verteilzentren fünf Menschen erschossen - Israel dagegen sprach von Warnschüssen.
Lange dachte unsere Autorin bei Frankreich und Essen an Savoir-vivre und Käse. Dann verstand sie, dass Essen dort immer auch politisch ist. Auszug aus dem Buch »Das Camembert-Diagramm« von SPIEGEL-Reporterin Nadia Pantel.