Schlagzeilen
Nach Jahren des Bürgerkriegs ist die Gefahr durch Minen in der syrischen Wüste allgegenwärtig. Minenräumer müssen extrem vorsichtig und langsam vorgehen - nicht immer stößt ihre Arbeit bei der Zivilbevölkerung auf Verständnis. Von Matthias Ebert.
Donald Trump schickt mehr Soldaten und heizt die Lage in Los Angeles weiter an. Rechtsextremisten werden immer jünger und gefährlicher. Und: Wird das »Compact«-Magazin verboten? Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Wer mit dem Zug von Deutschland nach London reisen will, muss bislang umsteigen - und braucht deswegen lange. Die Bahn will nun mit der französischen Eurostar über Direktverbindungen reden. Doch dafür gibt es noch einige Hürden.
Neben militärischen Bedrohungen nehmen auch Angriffe auf die Infrastruktur zu. Innenminister will dagegen auch mit Künstlicher Intelligenz vorgehen - und die Sicherheitsbehörden finanziell dabei unterstützen.
Greta Thunberg und weitere Aktivisten, die auf einem Gaza-Hilfsschiff unterwegs waren, müssen noch heute das Land verlassen. Laut Vereinten Nationen konnte bisher nur die Hälfte der benötigten Mehlmengen in den Gazastreifen gebracht werden.
Der Iran und die USA wollen ihre Gespräche über das iranische Atomprogramm noch in dieser Woche fortsetzen. Unklar bleibt der genaue Termin - und ob die beiden Seiten sich in einem zentralen Streitpunkt annähern können.
Die Reise des Segelboots »Madleen« mit Hilfsgütern für Gaza ist beendet: Die Aktivisten um Greta Thunberg wurden in Israel zum Flughafen gebracht. Doch Zweifel an der Rechtmäßigkeit des israelischen Vorgehens bleiben.
Die Reise des Segelboots »Madleen« mit Hilfsgütern für Gaza ist beendet: Die Aktivisten um Greta Thunberg wurden in Israel zum Flughafen gebracht. Doch Zweifel an der Rechtmäßigkeit des israelischen Vorgehens bleiben.
Russland hat am frühen Morgen nach Angaben der Ukraine einen weiteren großen Drohnenangriff auf Kiew und Odessa gestartet. Mindestens ein Mensch wurde getötet. Der Flugverkehr auf vier russischen Flughäfen wurde vorerst ausgesetzt.
Während der Pandemie stand die US-Behörde CDC permanent im Fokus. Nun hat Impfgegner Robert F. Kennedy Jr. als Gesundheitsminister auch dort das Sagen. Prompt müssen reihenweise Fachleute gehen.
Während der Pandemie stand die US-Behörde CDC permanent im Fokus. Nun hat Impfgegner Robert F. Kennedy Jr. als Gesundheitsminister auch dort das Sagen. Prompt müssen reihenweise Fachleute gehen.
Schwindende politische Unterstützung und wachsende Hetze: Im Pride Month zeigt sich, wie wenig Solidarität in Deutschland wirklich zählt, wenn die Zeiten rauer werden. Die Regierung darf das nicht weiter befeuern.