Schlagzeilen
Was bedeutet der Fall des Diktators Assad in Syrien? Grünen-Außenpolitiker Omid Nouripour sieht den Iran und Russland geschwächt – und den türkischen Präsidenten Erdoğan in einer wichtigen Rolle.
Die Frage, wie es nun weitergeht für die syrischen Flüchtlinge in Deutschland, beschäftigt sie selbst und auch die Politik.
Viele Politiker haben bei der "Ein Herz für Kinder"-Gala für den guten Zweck gespendet. Wie großzügig waren sie dabei wirklich?
Der Discounter Aldi Süd und die Airline Eurowings machen gemeinsame Sache: Sie bieten Überraschungsflug-Tickets an. Das Kontingent ist begrenzt – und auch sonst gibt es einige Einschränkungen.
Der Discounter Aldi Süd und die Airline Eurowings machen gemeinsame Sache: Sie bieten Überraschungsflug-Tickets an. Das Kontingent ist begrenzt – und auch sonst gibt es einige Einschränkungen.
Baschar al-Assads Regime ist zusammengebrochen, der Diktator nach Moskau geflüchtet. Das löst in Deutschland Freude aber auch Verunsicherung aus.
Die Aufständischen sprechen nach ihrem Siegeszug in Syrien schon von einer neuen Regierung.
Im Zuge des syrischen Bürgerkriegs hat Deutschland fast eine Million Menschen aus dem Land aufgenommen. Mit dem Aus für das Assad-Regime diskutieren Politiker nun über die Folgen für diese Menschen.
Unter den ausländischen Medizinern stellen syrische Ärzte die größte Gruppe. Würden sie Deutschland wieder verlassen, bekämen das wohl vor allem kleinere kleinere Städte zu spüren. Auch ein Fachärzteverband warnt.
Begleitet von Demonstrationen und Kundgebungen haben Gewerkschafter und Manager von Volkswagen die Tarifverhandlungen fortgesetzt. Die Positionen liegen meilenweit auseinander.
Begleitet von Demonstrationen und Kundgebungen haben Gewerkschafter und Manager von Volkswagen die Tarifverhandlungen fortgesetzt. Die Positionen liegen meilenweit auseinander.
Der künftige Chef der amerikanischen Börsenaufsicht SEC, Paul Atkins, hält wenig von strenger Regulierung der Finanzmärkte. Die Digitalwährungsszene hofft auf goldene Zeiten.