Schlagzeilen
Gegen den Polizeigewerkschaftler Manuel Ostermann ist Dienstaufsichtsbeschwerde gestellt worden. Amnesty International kritisiert seine Tweets.
Böhmermann hat gegen Ex-Bild-Chef Reichelt und dessen neuer Internetplattform "Nius" ausgeholt. Dabei wählte er seine Aussagen bewusst lückenhaft.
Tausende Menschen kämpfen in Georgien bei Protesten auf der Straße für einen EU-Kurs des Landes.
Eine neue Drohne soll es der Ukraine ermöglichen, Ziele im russischen Hinterland anzugreifen. Sie ist mit einem Raketenantrieb ausgestattet.
Während vom Norden Syriens die islamistische Rebellenallianz Haiat Tahrir al-Scham (HTS) vorrückt, übernehmen lokale Oppositionsgruppen die Kontrolle im Süden.
Die Ukraine hält immer noch einen Teil der russischen Region Kursk besetzt. Jetzt hat Präsident Putin den dortigen Gouverneur ausgetauscht.
Die Fraktion der Grünen im baden-württembergischen Landtag schrumpft: Ayla Cataltepe verlässt die Partei und sieht ihre politische Zukunft bei der CDU. In der Erklärung zu ihrem Austritt äußert die 52-Jährige scharfe Kritik.
Die Grünen-Fraktion in Baden-Württembergs Landtag wird kleiner. Ayla Cataltepe tritt aus Enttäuschung aus der Partei aus und wechselt zur politischen Konkurrenz.
TikTok hat eine juristische Niederlage im Kampf gegen ein US-Gesetz erlitten, das seinen chinesischen Mutterkonzern zum Verkauf des Dienstes verpflichtet. Der Supreme Court ist jetzt die letzte Chance für das Unternehmen.
Zum dritten Mal musste Olaf Scholz im Hamburger Cum-ex-Ausschuss als Zeuge auftreten. Doch der Kanzler zog sich glimpflich aus der Affäre. Der politisch gefährliche Fall scheint für ihn ausgestanden.
Jan Böhmermann heizt Julian Reichelt ein: Das "ZDF Magazin Royale" stieß in den Untiefen des Portals Nius auf offenbar rechtsextreme Verflechtung und Text-Klau.
Die Union bleibt laut aktuellem ZDF-Politbarometer trotz Verlusten weiterhin die stärkste Kraft. Die Grünen gewinnen an Boden.