Schlagzeilen
In Brandenburg haben SPD und BSW ein klares Votum über die geplante Koalition abgegeben.
Eine Koalition mit den Grünen? CDU-Chef Friedrich Merz will sich die Option nicht nehmen lassen. Markus Söder will sie ihm verbauen. Der Konflikt brauchte nicht viel, um wieder aufzubrechen.
In Brandenburg ist der Weg frei für die bundesweit erste Koalition aus SPD und BSW. Auf ihren Parteitagen haben die künftigen Partner für eine gemeinsame Regierung votiert.
Den Veranstaltern geht es um Solidarität mit Palästina und der Klimabewegung.
In einem Jahr von der Gründung bis zur Regierungsverantwortung. Das BSW tritt in Brandenburg erstmals in eine Landesregierung mit ein.
Eine dubiose Website verbreitet angebliche Enthüllungen über den Bundeswirtschaftsminister. Doch die Vorwürfe sind frei erfunden, ein Video mit KI erstellt.
Mehr als 100.000 Dollar: Der Bitcoin hat erneut diese Marke geknackt.
Donald Trump will bei seinem Trip nach Paris nicht nur der wiederaufgebauten Kathedrale Notre-Dame einen Besuch abstatten.
Erst nach dem Ampel-Aus kam der Gesetzesentwurf: Nun streiten SPD, Grüne und Union im Bundestag darüber, ob sie gemeinsam die Gewalthilfe für Frauen finanzieren wollen. Viel Zeit für eine Entscheidung bleibt nicht.
Die AfD will ihre Parteijugend näher an sich binden. Die rechtsextreme Junge Alternative soll dafür aufgelöst werden. Doch nun gibt es massiven Streit – ausgerechnet zu Beginn des Wahlkampfs.
Die syrische Armee von Baschar al-Assad ist auf dem Rückzug und die Oppositionstruppen stehen vor der nächsten Großstadt. Das Regime wackelt und muss nun hoffen, dass verbündete Mächte in den Krieg eingreifen.
Zum dritten Mal hat Kanzler Olaf Scholz vor dem Cum-ex-Ausschuss in Hamburg ausgesagt. Politische Einflussnahme bestreitet er. Er habe sich sein »ganzes politisches Leben für ein gerechtes Steuersystem eingesetzt«.