Schlagzeilen
Auf der Nordseeinsel Borkum gehörte Gewalt zur Tradition: Frauen wurden auf offener Straße von kostümierten Männern geschlagen. Hier berichtet NDR-Reporter Gunnar Krupp, was seine Recherche zum Klaasohm ausgelöst hat.
Auf der Nordseeinsel Borkum gehörte Gewalt zur Tradition: Frauen wurden auf offener Straße von kostümierten Männern geschlagen. Hier berichtet NDR-Reporter Gunnar Krupp, was seine Recherche zum Klaasohm ausgelöst hat.
Rumäniens Präsidentschaftswahl muss wiederholt werden – Moskau hatte seine Finger im Spiel. Außerdem: Kanzler Scholz vor dem Cum-ex-Ausschuss. Und Syriens Diktator Assad vor dem Sturz. Das ist die Lage am Freitagabend.
Bei den Grünen gibt es viele, die an der Verfassungsmäßigkeit der AfD zweifeln.
Die islamistischen Rebellen in Syrien sind wohl nur wenige Kilometer von Homs entfernt. Berichte deuten zudem auf erste Kämpfe in der Hauptstadt Damaskus hin.
Im Wahlkampf fordern Union und FDP die Rückabwicklung des Gebäudeenergiegesetzes. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hält dagegen: Radikale Schritte und öffentliche Ankündigungen würden zu Verunsicherung führen.
Österreich plant, die Mittel für ukrainische Flüchtlinge zu kürzen, die mit dem Auto aus dem Land geflohen sind. Sollte sich Deutschland daran ein Beispiel nehmen?
Jahrelang wurde darum gerungen, in Frankreich gab es zuletzt noch heftige Proteste. Unter EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wurde nun dennoch das Mercosur-Abkommen beschlossen.
Der pro-russische Kandidat Calin Georgescu hatte die erste Runde der Präsidentschaftswahl gewonnen. Jetzt muss die ganze Wahl wiederholt werden.
Polen, Frankreich und Italien sind dagegen: Trotzdem hat die EU die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen mit Südamerika jetzt abgeschlossen.
Mit ambitionierten Plänen zur Migrationspolitik gehen die Innenminister in ihre Beratungen.