Schlagzeilen
Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch kämpft gegen Lebensmittelfirmen, die Produkte voller Zucker als gesund anpreisen. Mehrere Abmahnungen hatten jetzt Erfolg.
Im internationalen Vergleich werden ukrainische Flüchtlinge in Deutschland gut versorgt. Doch einen echten Vergleich zu ziehen, ist kompliziert.
Der Umgang mit dem Coronavirus ist ein hochumstrittenes Thema. Zwist herrscht dabei auch zwischen manchen Virologen. Ein Streit auf X ist jetzt eskaliert.
Die Volksbank Düsseldorf Neuss ist Ziel einer Großrazzia geworden. Es geht um einen gewaltigen Betrugsfall – mit einer französischen Top-Managerin im Zentrum.
Multimillionäre haben oft einen besonders schlechten ökologischen Fußabdruck.
Im laufenden Jahr sind die Gehälter vieler Tarifbeschäftigter kräftig gestiegen. Den Verlust durch die Teuerung der vergangenen Jahre haben sie aber nur zum Teil aufgeholt.
Abu Mohammed al-Dschulani will Syrien von der Assad-Diktatur befreien. Auch danach soll es keine Willkürherrschaft mehr geben, so der Rebellenführer.
Gewalt gegen Frauen ist ein Massenphänomen.
Dürfen Olaf Scholz und Friedrich Merz mit dem Ukrainekrieg Wahlkampf machen? Sie müssen sogar! Sie sollten ehrlich und klar sagen, was auf die Deutschen zukommt.
Seit 22 Jahren ist sie in Entwicklung, nun hat erstmals ein deutscher Eurofighter eine "Meteor"-Rakete verschossen. Das Geschoss hat gleich mehrere Besonderheiten.
Zwischen Europa und Südamerika sollen Zölle abgebaut und Geschäfte angekurbelt werden. Firmen hoffen auf neue Märkte und steigende Umsätze. Es gibt aber auch Einwände. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Das Kabinett Barnier brachten sie mit zu Fall.