Schlagzeilen
Die russische Armee greift erneut verstärkt an und rückt im Osten der Ukraine langsam, aber stetig vor. Schafft es Wladimir Putin doch noch, den Krieg militärisch zu gewinnen? Der Militärexperte Gustav Gressel gibt eine düstere Prognose.
Die ZDF-Serie "Uncivilized" lenkt den Blick darauf, wie Anschläge und Kriege Alltagsrassismus befeuern – mit so authentischen wie unbequemen Geschichten.
Lange galt bei Volkswagen: Wer sich zuerst bewegt, hat verloren. Nun muss sich der einstige Vorzeigekonzern in Rekordzeit verändern. Schafft VW den Wandel, wäre das ein Aufbruchssignal für den Standort Deutschland.
Als Kanzlerin trug sie die Gesamtverantwortung für die chaotische Flucht der Deutschen aus Kabul. Als letzte von 111 Zeugen des Afghanistan-Untersuchungsausschusses versuchte Angela Merkel nun gar nicht erst, die Dinge schönzureden.
Als Kanzlerin trug sie die Gesamtverantwortung für die chaotische Flucht der Deutschen aus Kabul. Als letzte von 111 Zeugen des Afghanistan-Untersuchungsausschusses versuchte Angela Merkel nun gar nicht erst, die Dinge schönzureden.
Dass Elon Musk viel Geld auf die Trump-Karte gesetzt hat, ist nicht neu.
Polizei und Justiz gehen präventiv gegen einen mutmaßlichen Anhänger der islamistischen Terrororganisation IS vor.
Der amerikanische Serverspezialist Hewlett Packard hat im vergangenen Quartal viel zu tun gehabt. Das führte zu neuen Rekorden beim Umsatz und Gewinn. De Anleger hoffen jetzt auf mehr.
Greenpeace hat die »Klimaschulden« der Konsumgesellschaft errechnet und fordert eine »Milliardärssteuer«, um die grüne Transformation zu finanzieren. Hinzukommen soll ein Zuschlag für besonders renitente Umweltsünder.
Neuer Rückschlag für Boeing: Ein Deal mit dem Justizministerium zu den beiden Abstürzen von 737-Max-Maschinen mit Hunderten Toten ist geplatzt. Wie es nun weitergeht, ist unklar.
Er soll Kontakte zum "Islamischen Staat" gehabt haben: In Bayern hat die Polizei offenbar einen terrorverdächtigen Iraker festgenommen.
Donald Trumps künftiger Regierungsberater Elon Musk verstärkt seine Anstrengungen in der KI. Eine neue Finanzierungsrunde zur Erweiterung eines Supercomputers brachte Milliarden Dollar ein.