Schlagzeilen

Im Missbrauchsfall Gisèle Pelicot in Frankreich hat einer der 51 verurteilten Täter in einem Berufungsprozess eine höhere Strafe erhalten. Das Gericht im südfranzösischen Nîmes verurteilte den 44-jährigen Mann zu zehn Jahren Haft, nachdem er in erster Instanz eine Strafe von neun Jahren erhalten hatte, berichteten französische Medien aus dem Verhandlungssaal.

Ein Angeklagter im Missbrauchsfall Gisèle Pelicot wollte das ursprüngliche Urteil anfechten. Ein Gericht in Nîmes hat jetzt entschieden: Der Mann muss sogar länger ins Gefängnis.

Die Sichtungen verdächtiger Drohnen reißen nicht ab. Nach SPIEGEL-Informationen schlugen am Mittwochabend die Warnsensoren der Nato-Basis in Geilenkirchen an. Polizei und Feldjäger rückten aus.

Die Bundesregierung ist verblüfft von sich selbst. Trump hofft auf eine goldene Medaille. Und: Wie Sie (nicht) reich werden. Das ist die Lage am Donnerstagabend.

Die Bücher des Literaturnobelpreisträgers 2025, Krasznahorkai, spielen in Ungarn, Asien und Deutschland. Trostlos ist es an denn Schauplätzen überall. Nur die Kunst bringt kurze Momente der Hoffnung. Von Jan Ehlert.

Ein "Deal des ewigen Friedens" - so hat ihn US-Präsident Trump genannt. Doch von ewig kann keine Rede sein - es ist eher ein hastiger Deal mit vielen offenen Fragen. Der Krieg kann jederzeit wieder ausbrechen, meint Bettina Meier.

Ein ungarischer Agent hat laut einer SPIEGEL-Recherche versucht, Informanten in EU-Institutionen zu installieren und Beamte zu rekrutieren. Ein Sprecher hat nun bestätigt, dass sich die Kommission mit dem Vorwurf beschäftigt.

Mit der Echtzeitüberweisung Geld sekundenschnell empfangen und verschicken - das geht jetzt mit allen Girokonten. Aber Bezahldienste wie PayPal dürfte der neue Service so schnell nicht ablösen. Von Carolin Wißing.

Innenminister Dobrindt pocht auf einen Migrationskurs der Härte. Die Umsetzung der EU-Asylreform will er nutzen, um mehr Haft-Möglichkeiten einzuführen - auch für Kinder. Das kritisiert die Opposition. Die SPD windet sich. Von Claudia Kornmeier.

Russland hat erneut Infrastruktur in der Ukraine angegriffen. In Odessa wurden dadurch mehrere Menschen verletzt. Das ukrainische Militär attackierte seinerseits Energieanlagen im Süden Russlands. Auf beiden Seiten fehlen Ressourcen.

James Comey ist angeklagt, US-Senatoren belogen zu haben. Nun musste der ehemalige FBI-Chef erstmals vor Gericht erscheinen und traf dort auf die von Donald Trump eingesetzte Staatsanwältin. Eindrücke aus Saal 600.

Wer als Händler mit Rabatten wirbt, muss rechtliche Spielregeln einhalten. Der BGH hat nun betont, dass Verbraucher klar erkennen müssen, ob ein Produkt die vergangenen 30 Tage nicht schon ähnlich billig war. Von M. Nordhardt und E. Raddatz.