Schlagzeilen
Ein unscheinbarer, aber souveräner Kanzler, ein merkwürdiger Kindervergleich und ein selbstbezogenes Amerika: Das sind die Lehren der SPIEGEL-Korrespondenten und Redakteure. Der Tag in der Liveanalyse.
Die humanitäre Lage in Gaza ist katastrophal, Forderungen nach mehr Druck auf die israelische Regierung werden lauter. Doch die Bundesregierung bleibt bei ihrem abwägenden Kurs. Von Markus Sambale und Tim Aßmann.
Nach mehr als 24 Stunden hat die umstrittene Stiftung GHF ihre Arbeit im Gazastreifen wieder aufgenommen. Inzwischen kritisiert auch die Organisation Ärzte ohne Grenzen die von Israel und den USA unterstützte GHF.
Friedrich Merz hat sein erstes Treffen mit Donald Trump unfallfrei hinter sich gebracht. Und sogar einige starke Sätze zum Krieg in der Ukraine anbringen können. Als er mal zu Wort kam.
Es ist wohl das Ende einer Männerfreundschaft: US-Präsident Trump geht öffentlich auf Distanz zu Musk. Der Tech-Unternehmer reagiert umgehend - und spricht von Undankbarkeit.
Der Auftaktbesuch von Bundeskanzler Merz in Washington geriet zu einem endlosen Monolog von US-Präsident Donald Trump. Mit der Wahrheit nahm er es erneut nicht so genau. Ein Faktencheck der SPIEGEL-Dokumentation.
Beim Großmanöver »Baltops« der Nato auf der Ostsee ist es ist es zu einem Zwischenfall mit einem russischen Flugzeug gekommen. Die Maschine ohne Erkennungssignal hat den Start der deutschen »Alarmrotte« ausgelöst.
US-Präsident Trump hat Kanzler Merz im Oval Office empfangen. Man werde eine "großartige Beziehung" zu Deutschland haben, so Trump. Die Atmosphäre: freundlich, auch wenn Merz eher selten zu Wort kam.
Ein unscheinbarer Kanzler, ein seltsamer Kindervergleich, aber immerhin kein Eklat. SPIEGEL-Korrespondenten und Redakteure ordnen den Antrittsbesuch von Friedrich Merz im Oval Office ein. Verfolgen Sie den Liveblog.
Ein Interview mit Clint Eastwood bringt die österreichische Zeitung Kurier in Erklärungsnot. Denn das Interview hat so nie stattgefunden. Es stammte aus alten Äußerungen der Hollywood-Legende. Das sei Usus, meint die Journalistin. Von W. Vichtl.
Staus, Umwege, klagende Händler: Die verschärften Grenzkontrollen belasten deutsche Grenzstädte. Hier spricht Kehls Oberbürgermeister Wolfram Britz über seinen Frust – und einen Brief an Kanzler Merz.
Entspannung im amerikanisch-chinesischen Handelskonflikt? Zumindest haben US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi sich erneut ausgetauscht. Trump sprach im Anschluss von einem "sehr guten Telefonat".