Schlagzeilen
Seit Jahren wirft Israel der Hamas vor, Zivilisten als menschliche Schutzschilde auszunutzen. Doch auch die israelische Armee zwingt Palästinenser offenbar immer wieder zu lebensgefährlichen Einsätzen. Das legen Videos und Zeugenaussagen nahe.
Im Streit um humanitäre Hilfe für den Gazastreifen verschärft sich der Ton zwischen Israel und den UN. Anlass sind Berichte über Schüsse auf palästinensische Zivilisten. Die UN fordern Aufklärung, während Israel die Verantwortung von sich weist.
Die Rekrutierung für die Bundeswehr soll weiter auf Freiwilligkeit basieren. Laut Generalmajor Andreas Henne könnte das Modell allerdings an seine Grenzen kommen. Der Bedarf sei zu groß.
Die Rekrutierung für die Bundeswehr soll weiter auf Freiwilligkeit basieren. Laut Generalmajor Andreas Henne könnte das Modell allerdings an seine Grenzen kommen. Der Bedarf sei zu groß.
Nach den Verlusten zum Start in den Juni dürfte der DAX heute etwas zulegen. Das beherrschende Thema bleibt der Zollstreit zwischen China und den USA, der jederzeit für Kursbewegung sorgen kann.
Die Karriere als Präsidentenberater ist vorerst zu Ende, nun startet Elon Musk bei seinem Neurotech-Start-up durch: Investoren geben Neuralink frisches Geld – für mehr künstliche Intelligenz im Menschen.
Ein Erdbeben hat in der Nacht die türkische Westküste erschüttert. Eine 14-Jährige kam ums Leben, zahlreiche Menschen wurden verletzt. Die Erdstöße waren auch auf der griechischen Insel Rhodos zu spüren.
Seit 1949 hatte in der Bundesrepublik keine Frau das höchste Staatsamt inne – für Parlamentspräsidentin Julia Klöckner »das Gegenteil von Gleichberechtigung«. Unterstützung kommt von den Grünen.
Der ukrainische Verteidigungsminister Umjerow wirft Russland vor, auf Verzögerungstaktik statt auf echte Verhandlungen zu setzen. Bei erneuten russischen Angriffen sollen in der Ukraine mindestens fünf Menschen getötet worden sein.
Menschen sterben, weil sie auf die Germanische Neue Medizin vertrauen. Die Bewegung behauptet, Krankheiten wie Krebs heilen zu können - ganz ohne Chemotherapie. 11KM erklärt, was hinter der Pseudomedizin steckt.
Sie kommt aus dem Völkerrecht, war deutsche Außenministerin und ist jetzt Präsidentin der Uno-Vollversammlung. Warum man von Annalena Baerbock in ihrem neuen Job wohl nicht viel hören wird.
Ex-Außenministerin Annalena Baerbock hat jetzt einen Führungsposten bei der Uno in New York. Polens Premier Donald Tusk hat ein Regierungsproblem. Und Russland eines mit seiner Flugabwehr. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.