Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Biden zu Krebserkrankung: "Wir sind optimistisch"

Erstmals seit Bekanntgabe seiner Krebserkrankung hat sich Ex-US-Präsident Biden öffentlich geäußert. Er sei zuversichtlich und fühle sich gut, sagte er. Auch zu seiner geistigen Gesundheit äußerte sich Biden.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Griechenland: Landwirtschaft mit ganz wenig Wasser

Künstliche Bewässerung ist aus Griechenlands Landwirtschaft nicht mehr wegzudenken - dabei wird Wasser immer rarer. Auf der Kykladen-Insel Sifnos versucht ein Landwirt, einen anderen Weg zu gehen. Von M. Pompl und A. Saltampasi.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Was wird aus dem Nationalen Sicherheitsrat?

Kanzler Merz will die deutsche Sicherheitspolitik neu aufstellen. Dreh- und Angelpunkt soll ein Nationaler Sicherheitsrat sein. Doch mit der Schaffung eines neuen Gremiums allein ist es nicht getan. Von Christina Nagel.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Nach Gletscherabsturz in der Schweiz: Wasser fließt ab

Nach dem Gletscherabbruch in der Schweiz wird das Risiko einer Flutwelle geringer. Aus dem See hinter dem Schuttkegel fließt Wasser ab. Ein unkontrollierter Durchbruch wird damit unwahrscheinlicher - dennoch ist Vorsicht geboten.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

US-Regierung verschärft Kurs gegen Harvard bei Visa-Vergabe

In den USA spitzt sich der Streit zwischen der Trump-Regierung und der Eliteuni Harvard offenbar weiter zu. Nun sollen laut US-Medien nicht nur Visa-Anträge von ausländischen Studierenden schärfer überprüft werden.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Warken fordert mehr Nichtraucherschutz von den Ländern

Experten kritisieren, dass in Deutschland vergleichsweise zu wenig für den Nichtraucherschutz getan wird. Die neue Gesundheitsministerin Warken sieht die Länder in der Verantwortung, den Konsum von E-Zigaretten einzuschränken.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Trump kündigt Verdopplung von Stahlzöllen auf 50 Prozent an

Diese Ankündigung dürfte in der internationalen Wirtschaft wieder für Unruhe sorgen: Am Ende einer Woche, in der sich Gerichte mit den Zöllen von US-Präsident Trump beschäftigten, legt der Republikaner nach.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de