Ausland

Thailand rüstet an der umstrittenen Grenze zu Kambodscha auf, Grund seien wiederholte Grenzverletzungen. Nun droht die Lage zu eskalieren, da bilaterale Gespräche zuletzt gescheitert sind.

Die US-Einwanderungsbehörde hat an mehreren Orten in Los Angeles Razzien durchgeführt und Dutzende Menschen festgenommen. Bei Protesten dagegen lieferten sich Polizei und Demonstranten Scharmützel bis in die Nacht.

Eine Garagenclique aus Thailand fordert mit ihrem Gin die Mächtigen des Landes heraus. Wo der Urlaub besonders günstig ist. Und: Ab nächstem Jahr könnten Sie »Walisch« lernen. Die guten Nachrichten der Woche.

Weiße Arbeiter, junge Menschen, Tech-Bros: Eine breite Koalition hat Donald Trump zu seiner zweiten Präsidentschaft verholfen. Seine Fehde mit Elon Musk zeigt, wie brüchig das Wählerbündnis ist.

Der Bürgermeister von Charkiw spricht vom größten Angriff auf die Stadt seit Kriegsbeginn. Ersten Berichten zufolge kamen Raketen und Gleitbomben zum Einsatz.

Mit ihrem offen ausgetragenen Konflikt haben Donald Trump und Elon Musk weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Auf Nachfragen zu dem Streit hat der US-Präsident jetzt betont gelassen reagiert.

Weil sie sich weigert, den Golf von Mexiko wie von Donald Trump verfügt Golf von Amerika zu nennen, hat die Nachrichtenagentur AP Ärger mit dem US-Präsidenten. Vor Gericht erlitt sie jetzt eine Niederlage.

Es geht unter anderem um Gesundheitsdaten und Kontonummern: Die von Elon Musk ins Leben gerufene Kostensenkungstruppe Doge darf auf wichtige Daten von Millionen Amerikanern zugreifen. So hat es das Oberste Gericht entschieden.

Die Rechtsradikalen waren maßgeblich am Sturm aufs Kapitol beteiligt, ihre Mitglieder sollten lange Haftstrafen verbüßen. Doch US-Präsident Trump hat sie begnadigt. Jetzt klagen sie gegen ihre Verurteilung.

Die Rechtsradikalen waren maßgeblich am Sturm aufs Kapitol beteiligt, ihre Mitglieder sollten lange Haftstrafen verbüßen. Doch US-Präsident Trump hat sie begnadigt. Jetzt klagen sie gegen ihre Verurteilung.

Kilmar Ábrego García war unrechtmäßig aus den USA nach El Salvador abgeschoben worden. Der Fall entwickelte sich zum Politikum. Nun ist er wieder zurück in den USA, wo Strafanzeige gegen ihn erhoben worden ist.

Die USA wollten acht straffällig gewordene Migranten in den Südsudan ausfliegen. Doch ein Gericht stoppte das Verfahren. Nun hausen sie in einem Container auf einer US-Basis in Dschibuti. Auch ihre Bewacher stecken fest.