Ausland

Fabriken, Amtsstuben und sogar Toiletten sind wegen Wasserknappheit geschlossen – der Teheraner Umweltschützer Mohammad Darvish, 59, erklärt, warum die Hauptstadt Irans austrocknet.

Obwohl Wladimir Putin und Donald Trump sich offenbar zum Gipfel verabredet haben – der Kremlchef hat kein Interesse am Frieden. Seine Begeisterung über den neuen Mann im Weißen Haus ist schon länger verflogen.

Israel steht davor, seinen Kampf gegen die Hamas auszuweiten. Das Sicherheitskabinett hat jetzt für einen Plan von Premier Netanyahu zur Einnahme von Gaza-Stadt gestimmt.

Donald Trump sieht sich als Friedensstifter, auch wenn er etwa beim Ukrainekrieg keine Erfolge vorweisen kann. Am Freitag will er die Staats- und Regierungschefs von Armenien und Aserbaidschan für ein historisches Abkommen empfangen.

Die USA setzen auf eine Festnahme von Nicolás Maduro. Bereits in der ersten Amtszeit von Präsident Donald Trump gab es eine Anklage gegen den venezolanischen Staatschef wegen »Drogenterrorismus«.

Nudeln und Konservendosen landen kaum erreichbar in den Trümmern von Gaza. Palästinenser berichten von Familienkonflikten nach den Abwürfen, beim Kampf um die Nahrungsmittel kommt es zu Gewalt. Kritik an den Airdrops wird laut.

Die USA verhängen Strafzölle auf 60 Prozent der Schweizer Exporte und stürzen das Land in eine Krise. Nach den ergebnislosen Verhandlungen in Washington erklärt sich die Regierung und will betroffenen Unternehmen helfen.

Mit einer Reise nach Washington wollte die Schweizer Regierung drohende US-Zölle noch abwenden. Ohne Ergebnis. Nun will man schnell Maßnahmen einleiten, um die heimische Wirtschaft zu schützen.

Der SPIEGEL war bei dem Bundeswehreinsatz über Gaza dabei und hat Familie Qadas getroffen, die die Hilfsgüter auf dem Boden aufgesammelt hat: drei Konservendosen. Wie funktionieren die Air Drops – und was bringen sie den Menschen?

Der Kremlchef wird sich wohl mit dem US-Präsidenten treffen. Es ist ein Manöver, um Trump zu besänftigen. Einen dauerhaften Waffenstillstand wird dieser Gipfel kaum bringen.

In der Schweiz gelten ab heute US-Zölle von 39 Prozent. Karin Keller-Sutter war in die USA gereist – erfolglos. So kommentiert die Bundespräsidentin und Wirtschaftsminister Guy Parmelin die Entwicklungen.

Die Republikaner planen, in verschiedenen US-Bundesstaaten Wahlkreise zu ihren Gunsten neu zuzuschneiden. Nun kündigt US-Präsident Trump an, »umgehend« die Bevölkerung neu zählen zu lassen. Das könnte die Zwischenwahl im kommenden Jahr beeinflussen.