Ausland

Erst ein Treffen mit Putin, dann soll auch Selenskyj dazukommen: Donald Trump will den Ukrainekrieg jetzt von Angesicht zu Angesicht regeln. Ihm dürfte ein Gipfel mit großen Gesten und starken Bildern vorschweben. Doch wem nützt das?

Israel fordert eine vollständige Entwaffnung der von Iran unterstützen Hisbollah im Libanon. Das Militär hat nun erneut Stellungen der Miliz attackiert – obwohl eigentlich eine Waffenruhe gilt.

Russland macht in der Ostukraine stete Geländegewinne. Als Nächstes wird wohl die strategisch wichtige Kleinstadt Tschassiw Jar fallen. Droht noch vor Herbstbeginn der große Durchbruch?

US-Präsident Trump tritt mit seinen Bemühungen um ein Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine seit Monaten auf der Stelle. Nun will er sich laut einem Bericht der »New York Times« persönlich einschalten.

Die Angreifer hätten die Straße blockiert, Fahrzeuge mit Steinen beworfen und vier Lastwagen beschädigt: Laut jordanischen Angaben sollen israelische Siedler einen Hilfskonvoi für Gaza an der Weiterfahrt gehindert haben.

Auf einem Militärstützpunkt in Georgia hat eine Person fünf Soldaten angeschossen. Ein Verdächtiger wurde festgenommen.

Der Fall Jeffrey Epstein droht US-Präsident Donald Trump zu schaden. Sein Vize JD Vance bittet nun Medienberichten zufolge zum Strategiegespräch. Es geht auch um die mögliche Veröffentlichung eines wichtigen Gesprächs.

Ein Seebeben erschütterte die russische Pazifikküste. Dabei wurde womöglich ein Teil des Atom-U-Boot-Stützpunkts Rybatschi in Mitleidenschaft gezogen. Entsprechende Satellitenbilder liegen dem SPIEGEL vor.

Benjamin Netanyahu will Israels Armee offenbar anweisen, den gesamten Gazastreifen zu besetzen. Oppositionsführer Yair Lapid verurteilt diese Pläne scharf. Derweil werfen mehrere EU-Fraktionschefs Israel Genozid vor.

Donald Trumps Ultimatum für Wladimir Putin läuft bald aus. Der US-Sondergesandte Steve Witkoff hat sich nun mit dem russischen Machthaber getroffen. Der Kreml spricht von einem »konstruktiven« Treffen.

Millionen von Afghanen suchen in Pakistan Schutz vor Krieg. Doch die Regierung hat etwas dagegen und setzt auf große Abschiebewellen. Das Uno-Flüchtlingshilfswerk äußert sich besorgt über den Bruch einer »Gnadenfrist«.

Polen sei auf einem schlechten Weg, meint der neue Präsident Karol Nawrocki bei seiner Antrittsrede. Er kritisiert die Justiz, illegale Migration – und verlangt eine neue Verfassung.