Ausland

Donald Trump und sein Ex-Berater Elon Musk überziehen sich öffentlich mit Vorwürfen. Nun wiegelt der US-Präsident ab, es sei »alles okay«. Zu einem Friedenstelefonat wird es wohl trotzdem nicht kommen.

Paris stellte in Aussicht, einen Staat Palästina bei einer Uno-Konferenz Mitte Juni anzuerkennen. Außenminister Jean-Noël Barrot nennt nun die erforderlichen Bedingungen.

Erneut will die Ukraine russiche Militärflughäfen, Öldepots und Logistikzentren angegriffen haben. Die Attacken sollen das Ziel gehabt haben, einen möglichen Vergeltungsschlag wegen der »Operation Spinnennetz« zu schwächen.

In Russland sind Kartoffeln so knapp, dass die Landwirtschaftsministerin die Knollen von ihrem Speiseplan gestrichen hat. Die Entwicklung hat auch mit dem Ukrainekrieg zu tun.

Gemeinsam mit anderen Aktivisten will Greta Thunberg Hilfslieferungen nach Gaza bringen. Nun ist ihr Segelboot vom Kurs abgewichen. Von einem »dramatischen Vorfall« ist die Rede.

Peking verschickt Tausende Uiguren gegen ihren Willen zum Arbeitseinsatz. Sie arbeiten unter anderem für die Zulieferer großer Konzerne – offenbar auch deutscher.

In der Nacht hat Russland die Ukraine erneut mit Drohnen und Raketen attackiert. In Kyjiw starben laut Behördenangaben mehrere Menschen. Auch andere Regionen melden Schäden nach massiven Angriffen aus der Luft.

Wenn es um Elon Musk ging, hat Donald Trump zeitweise wie über einen Ziehsohn gesprochen. Jetzt liefern sie sich eine offene Schlammschlacht. Der Bruch zwischen den beiden Narzissten könnte politische Folgen haben.

Offenbar wurde Luftalarm in allen Regionen der Ukraine ausgelöst: Einem Medienbericht zufolge ist das Land heftigen Angriffen des russischen Militärs ausgesetzt.

Donald Trump wirft dem Internationalen Strafgerichtshof Machtmissbrauch vor. Vier Richterinnen bekommen jetzt den Zorn der US-Regierung zu spüren. Eine Reaktion aus Den Haag folgte prompt.

Die Abgeordneten in Bratislava haben eine Erklärung verabschiedet, künftig gegen alle Russlandsanktionen stimmen zu wollen. Doch es könnte sich um eine Abstimmungspanne handeln: etliche Parlamentarier fehlten im Plenum.

Israel hat gerade erst ein neues Hilfssystem für Gaza etabliert. Nun steht dieses bereits vor dem Kollaps. Alex de Waal, Experte für Hungersnöte, sagt, die Katastrophe sei absehbar gewesen.