Schlagzeilen
Zwei Monate in Folge hat die Teuerung zuletzt nachgelassen – vor allem, weil Energie günstiger wurde. Der Trend hat auch im Mai angehalten.
Ist der Klimawandel für den Gletscherabsturz in der Schweiz verantwortlich? Bei Extremereignissen wie diesem lasse sich das nicht klar sagen, so Glaziologin Jacquemart. Eindeutig sei aber: Berge werden instabiler - und ihre Überwachung hat Grenzen.
Frankreich verbietet ab 1. Juli Rauchen an öffentlichen Orten wie Parks oder an Schulen. Damit will die Regierung vor allem Kinder schützen. In Deutschland halten das SPD und Grüne ebenfalls für sinnvoll.
Israel hat die Blockade für Hilfsgüter in den Gazastreifen etwas gelockert, doch die Lage bleibt desolat. Nach Einschätzung des Uno-Nothilfebüros erreicht der Nahrungsmangel nun ein nie dagewesenes Ausmaß.
Israel hat die Blockade für Hilfsgüter in den Gazastreifen etwas gelockert, doch die Lage bleibt desolat. Nach Einschätzung des Uno-Nothilfebüros erreicht der Nahrungsmangel nun ein nie dagewesenes Ausmaß.
US-Gesundheitsminister Kennedy hat für sein Ressort wissenschaftliches Arbeiten auf "Goldstandard" versprochen. Ein Bericht, der sich mit der Gesundheit der Kinder des Landes beschäftigt, weist nun aber erhebliche Mängel auf.
Gerry Weber schließt alle seine rund 40 Geschäfte in Deutschland. Der insolvente ostwestfälische Modehersteller wird von einer spanischen Firma übernommen, die einen Neustart unter eigenen Strukturen plant.
In politischen Debatten werden Länder oft wie Personen behandelt. Das kann gefährlich werden. Besonders im Umgang mit Israel ist sprachliche Präzision wichtig.
Jette Nietzard, Sprecherin der Grünen Jugend, irritiert mit weiteren Postings – und ist sich wieder keiner Schuld bewusst.
Geschäfte von Gerry Weber waren Bestandteil deutscher Innenstädte. Doch die Firma geriet unter Druck, Schritt für Schritt zog sie sich zurück. Bald verschwindet auch der letzte Gerry-Weber-Shop.
Geschäfte von Gerry Weber waren Bestandteil deutscher Innenstädte. Doch die Firma geriet unter Druck, Schritt für Schritt zog sie sich zurück. Bald verschwindet auch der letzte Gerry-Weber-Shop.
Ab Juli will US-Präsident Trump 50-Prozent-Zölle auf EU-Waren verhängen. Das würde einige Regionen Deutschlands besonders hart treffen. Bremens SPD-Bürgermeister Bovenschulte fordert eine Kompensation.