Schlagzeilen
Israel ruft die Zivilbevölkerung in Teilen des Gazastreifens auf, Gebiete zu verlassen. Die USA haben einen neuen Vorschlag für eine Waffenruhe vorgelegt. Bei der Verteilung von Hilfsgütern im Gazastreifen gab er erneut Chaos.
Ein Angler fällt nachts in ein Hafenbecken. Ein Passant will ihm helfen - und springt hinein. Eine große Suchaktion nach beiden Männern beginnt.
Mit einem Report wollte die US-Regierung Ursachen für die schlechte Gesundheitssituation von Kindern darlegen. Allein: der Bericht ist offenbar stellenweise zweifelhaft, einige angeführte Studien existieren gar nicht.
Angesichts der jüngsten Luftangriffe haben die UN nur geringe Erwartungen an mögliche Gespräche zwischen Russland und der Ukraine. Beide Seiten melden neue Drohnenangriffe auf zivile Einrichtungen.
Donald Trump hat Syriens islamistischen Übergangspräsidenten als »tough guy« gepriesen. Nun haben die USA wieder ihre Flagge gehisst in Damasksus. Die Terrormiliz »IS« hat derweil ihr erstes Attentat seit dem Assad-Sturz verübt.
Mithilfe der Behörde für Regierungseffizienz wollte Multiunternehmer Elon Musk die Bürokratie in Washington entschlacken. Nach seinem Ausscheiden dürfte das Projekt wohl im Sande verlaufen, glaubt ein Ex-Mitarbeiter.
Mithilfe der Behörde für Regierungseffizienz wollte Multiunternehmer Elon Musk die Bürokratie in Washington entschlacken. Nach seinem Ausscheiden dürfte das Projekt wohl im Sande verlaufen, glaubt ein Ex-Mitarbeiter.
Nordkorea unterstützt Russland im Ukrainekrieg nach Kräften, nun hat das Land aus Moskau offenbar Flugabwehrsysteme erhalten. Die Waffenexporte unterlaufen laut Beobachtern internationale Embargos gegen Pjöngjang.
Nordkorea unterstützt Russland im Ukrainekrieg nach Kräften, nun hat das Land aus Moskau offenbar Flugabwehrsysteme erhalten. Die Waffenexporte unterlaufen laut Beobachtern internationale Embargos gegen Pjöngjang.
Ein Gesetz zum Bürokratieabbau ermöglicht es Banken, bald früher als bislang Steuer- und Buchungsbelege zu vernichten. Kritiker befürchten, dass dem Staat viel Geld verloren geht. Das Finanzministerium winkt ab. Von Philipp Eckstein.
Elon Musk sollte für die US-Regierung Kosten senken. Doch zuletzt zeigte sich der Unternehmer zunehmend frustriert und kritisierte auch Präsident Donald Trump. Der versucht, die Misstöne nun zu überspielen.
Elon Musk sollte für die US-Regierung Kosten senken. Doch zuletzt zeigte sich der Unternehmer zunehmend frustriert und kritisierte auch Präsident Donald Trump. Der versucht, die Misstöne nun zu überspielen.