Schlagzeilen
In Sachsen sind die Verhandlungen geplatzt, in Thüringen hat man offenbar zu einem Kompromiss gefunden. Die Verhandler von CDU, SPD und BSW wollen am Freitag einen Vertrag für die Landesregierung vorstellen.
Die EU erhebt Zölle auf chinesische E-Autos – im Gegenzug bittet die Volksrepublik europäische Brandyhersteller zur Kasse. Die Luxusmarke Hennessy erwägt daher, in China abfüllen zu lassen. In Frankreich streikt ihr Personal.
Jahrelang fragte sich Matthias Kreienbrink, warum ihm oft die Konzentration fehlte, seine Ideen strukturiert umzusetzen. Hier verrät der Autor, wie er zu seiner ADHS-Diagnose kam und was ihm heute hilft.
Jahrelang fragte sich Matthias Kreienbrink, warum ihm oft die Konzentration fehlte, seine Ideen strukturiert umzusetzen. Hier verrät der Autor, wie er seine ADHS-Diagnose erhielt und was ihm heute hilft.
Als Sportdirektor feierte Oliver Ruhnert mit Union Berlin den Bundesligaaufstieg und die Champions-League-Teilnahme. Ab Januar übernimmt er nun andere Aufgaben: Für das BSW will Ruhnert in den Bundestag einziehen.
Esprit, Escada, Gerry Weber: Eine Insolvenzwelle verändert die Branche. Wer die Krise überlebt, setzt auf mehr Qualität und buhlt um eine bislang übersehene Kundschaft.
Nach SPIEGEL-Informationen zeichnet sich im EU-Parlament ein Deal zur Kommissionsbildung ab. Die italienische Regierung soll den Posten des Vizepräsidenten bekommen – dafür werden Zugeständnisse von den Konservativen erwartet.
Die FDP bemüht sich, ihre Rolle beim Ampel-Aus umzudeuten. Die SPD ist bei der Kanzlerfrage auf der Suche nach Deutungshoheit. Und bei der Nationalmannschaft deutet alles auf Sieg gegen Ungarn. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Olaf Scholz soll in Rio de Janeiro Deutschlands Interessen vertreten. Doch zu Hause wächst die Kritik an seiner Kanzlerkandidatur. Wie geht er damit um? Sehen Sie sein Statement live.
Der Sachse Marco Wanderwitz diente unter Angela Merkel und kämpfte wie kein zweiter Christdemokrat gegen die AfD. Dass er sich nun aus der Politik zurückzieht, ist Ausdruck eines persönlichen Scheiterns. Und ein Alarmsignal.
Die Sparkasse hatte ohne Zustimmung eines Kunden Gebühren für die Kontoführung einbehalten. Der Bundesgerichtshof hat das nun für rechtswidrig erklärt, mit Auswirkungen für Kontoinhaber in ganz Deutschland.
Olaf Scholz kommt beim G20-Gipfel in Rio kaum dazu, sich mit Weltpolitik zu befassen. Den Kanzler holen die lauten Zweifel aus der SPD an seiner Kandidatur ein. Kann er sich noch behaupten?