Schlagzeilen
»Das ist Olaf Scholz’ schwacher Punkt«: Der frühere SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hat umschrieben, was ein Kanzlerkandidat können muss – und drängt auf eine rasche Entscheidung, »notfalls in einer Nachtsitzung«.
Sie zahlen Steuern auf Ihre Zinsen? Sie bunkern Ihr Erspartes am falschen Ort? Und Sie lassen Geld liegen, das Ihnen zusteht, weil Sie ein Formular nicht kennen? Dann haben wir da ein paar Vorschläge für Sie.
Der Kanzler ist in Rio, daheim spitzt sich die K-Frage zu. Die Ukraine wehrt sich seit 1000 Tagen gegen Russlands Invasoren. Und Trump könnte im Schweigegeldprozess einer Strafe entgehen. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Gravierende Qualitätsmängel machen Boeing zu schaffen – nun verteilt der US-Flugzeugkonzern im großen Stil Kündigungen. Eine weitere Entlassungsrunde soll vor Weihnachten folgen.
Sollte die SPD mit Boris Pistorius als Kanzlerkandidat in den Wahlkampf ziehen? Der Verteidigungsminister hat sich dazu nun selbst geäußert: Er lobte Olaf Scholz – und hielt sich selbst eine Hintertür offen.
Bei den Themen Ukraine- und Gazakrieg lieferte der G20-Gipfel Erwartbares: Man wolle »konstruktive Initiativen unterstützen«. Unerwartet aber war eine Einigung der Staats- und Regierungschefs bei der Bekämpfung von Steuervermeidung.
Ist Olaf Scholz der richtige Kanzlerkandidat für die SPD? Immer mehr Genossen haben Zweifel. Jetzt äußern sich zwei Abgeordnete, deren Wort bei den Sozialdemokraten Gewicht hat.
In der SPD sind derzeit alle Augen auf Olaf Scholz und Boris Pistorius gerichtet: Wer von beiden wird Kanzlerkandidat? Die beiden, auf die es ankommt, haben an Scholz’ Rückzug kein Interesse.
Die AfD spricht mit ihrem Populismus insbesondere junge Männer an. Doch eine Mehrheit der Deutschen unter 25 Jahren ordnet sich eher links ein. SPIEGEL-Redakteurin Sophie Garbe erklärt, wie das zusammenpasst.
Die AfD spricht mit ihrem Populismus insbesondere junge Männer an. Doch eine Mehrheit der Deutschen unter 25 Jahren ordnet sich eher links ein. SPIEGEL-Redakteurin Sophie Garbe erklärt, wie das zusammenpasst.
Kurz vor dem Koalitionsbruch hat Lisa Paus ein Gesetz gegen Gewalt an Frauen vorgelegt, nun soll es ins Kabinett. Im Bundestag könnte es wohl nur mit den Stimmen der Union verabschiedet werden. Prominente dringen darauf.
Der Erfolg des Fracking in Amerika hat den Unternehmer Chris Wright zum reichen Mann gemacht. Als Energieminister wird er die Rolle des obersten Lobbyisten der Öl- und Gasbranche übernehmen.