Schlagzeilen
Seit Ausbruch des Gaza-Kriegs greifen jemenitische Islamisten Handelsschiffe an. Nun berichten deutsche Reeder auch von Droh-E-Mails der Huthis.
China unterstützt Russland nach Ansicht der Bundesregierung mit Drohnen. Das müsse Konsequenzen haben, so die Außenministerin.
Es geht um 37 Millionen Liter Schmieröl, Falschgeld und filmreife Aktionen: Mit unversteuertem Kraftstoff aus Osteuropa könnte dem deutschen Staat ein Steuerschaden in Millionenhöhe entstanden sein.
Der Westen warnt China seit Monaten vor der Lieferung von militärischer Ausrüstung für Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Stricken hat bei den Grünen große Tradition. Nun hat Annalena Baerbock dies bei einer Parteitagsrede aufgegriffen. Allerdings gab es Komplikationen.
Die Ukraine darf Russland jetzt auch mit weiterreichenden US-Raketen angreifen. So reagiert Moskau. Alle Informationen im Newsblog.
Der Verband Deutscher Reeder und mehrere Unternehmen haben Droh-Mails erhalten – offensichtlich von Unterstützern der jemenitischen Huthis. Die Einschüchterung zeigt Wirkung.
Donald Trump hat hohe Zölle auf Importe aus Europa und China angekündigt. Nach Einschätzung von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel erhöht das den Inflationsdruck.
In Brasilien streitet Elon Musk mit Regierung und Gerichten über seine Plattform X. Jetzt hat die Frau des Staatspräsidenten gegen den Unternehmer ausgeteilt.
Weltwirtschaft, Armut, Kriege in der Ukraine und in Nahost: In Brasilien streiten die führenden Industrie- und Schwellenländer über Lösungen für aktuelle geopolitische Krisen. Doch vor allem die USA und Deutschland rufen vor dem G20-Gipfel Unruhe hervor.
In der SPD grummelt es im Streit über die Kanzlerkandidatur. Doch die Parteispitze stellt sich hinter Olaf Scholz, Saskia Esken will sich »nicht drängen lassen«.
Russland hat die Ukraine erneut massiv mit Raketen angegriffen. In der Großstadt Sumy sind dadurch mehrere Hochhäuser in Brand geraten.