Schlagzeilen
Seit fast 1.
Trotz innenpolitischer Turbulenzen ist der Kanzler zum G20-Gipfel nach Brasilien gereist.
Vom globalen Hunger bis zur Steuer für Superreiche: In Rio ringen die G20-Staaten um Einigkeit.
Der Winter steht vor der Tür und Russland nimmt erneut die ukrainische Stromversorgung ins Visier.
Nicht nur an der Parteibasis gibt es Bedenken, ob der Kanzler die SPD wieder in den Wahlkampf führen sollte.
Israel fliegt schwere Luftangriffe auf Beirut.
SPD-Chef Klingbeil bekräftigt trotz parteiinterner Debatten seine Unterstützung für Olaf Scholz. CSU-Chef Söder bekräftigt hingegen: die Ampel habe versagt.
Reform der Schuldenbremse: Es ist höchste Zeit für einen Sinneswandel
In der SPD rumort es, weil Olaf Scholz wie selbstverständlich als Kanzlerkandidat antreten will. Boris Pistorius ist erheblich beliebter. Warum aber sollte er sich eine Wahlniederlage antun?
Der internationale Ballettstar Vladimir Shklyarov ist bei einem tragischen Sturz ums Leben gekommen. Die russischen Behörden sprechen von einem Unfall.
Christian Lindner scheint das Koalitionsende genau geplant zu haben. Er bestätigt damit das Vorurteil, dass Politiker nur mit sich selbst beschäftigt sind. Und schadet damit der politischen Kultur im Land.
Das Ampel-Aus ist für den grünen Spitzenkandidaten Segen und Fluch. Der Blitzwahlkampf diszipliniert seine Partei. Aber um die Grünen zurück zu alter Stärke zu führen, bräuchte Robert Habeck mehr Zeit.