Schlagzeilen
Daniel Goffart kennt Friedrich Merz so gut wie nur wenige andere Journalisten. Er hat ein Buch über den CDU-Chef verfasst und glaubt, dass der 68-Jährige Kanzler werden wird. Außerdem erzählt er, wie Merz vom Ampel-Aus erfahren hat.Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid
Auf Taurus-Marschflugkörper hofft die Ukraine bislang vergeblich. Doch jetzt schickt Deutschland Tausende Kamikazedrohnen mit ähnlichen Eigenschaften.
Ein Termin für die Neuwahl steht und wenn es nach dem Kanzler geht, gibt es auch einen Kandidaten für die SPD. Unter den Genossen regt sich aber Widerstand. Juso-Chef Türmer sieht die Partei am Zug.
Im Wohnungsbau ist keine Trendwende erkennbar. Trotz der Wohnungsnot in Ballungsgebieten werden kaum neue Bauten beantragt. Die politischen Zielvorgaben sind in weiter Ferne.
Joe Biden erlaubt der Ukraine überraschend den Einsatz von Langstreckenwaffen. Damit verändert er das militärische Gleichgewicht. Womöglich stärkt er so Trumps Friedensstrategie. Es könnte sein letzter strategischer Streich sein.
Viele Jungunternehmen suchen außerhalb Deutschlands nach Arbeitskräften. Noch seien die Hürden für deren Einstellung zu hoch, kritisiert der Startup-Verband.
Erste SPD-Abgeordnete haben sich gegen eine Kanzlerkandidatur von Olaf Scholz ausgesprochen. Parteichefin Esken will die Debatte jetzt beenden.
Erst im Dezember hat Deutschland bei Airbus Kampfhubschrauber für mehrere Milliarden Euro bestellt. Jetzt kann der erste H145M in Dienst gestellt werden.
Russische Raketen haben die ukrainische Stadt Sumy getroffen. Die Militärverwaltung vergleicht den Abend mit der Hölle.
Das Geld für die Pflege älterer Menschen wird knapp, doch mit dem Ampel-Aus dürfte auch die geplante Reform der Finanzierung scheitern. Dabei wäre sie dringender denn je.
Nach einem Jahr des Stillstands zieht die Nachfrage nach Immobilien – und damit die Preise – allmählich wieder an. Allerdings hat sich der Markt in dieser Zeit verändert. Lage ist plötzlich nicht mehr alles.
Ein Kanzler auf Abruf spielt beim Gipfel in Brasilien Normalität. Boris Pistorius wird sogar beim Spatenstich genau beobachtet. Und Joe Biden korrigiert seine Ukrainepolitik. Das ist die Lage am Montagmorgen.