Schlagzeilen
Wer sich auf Angebote für Kryptowährungen einlässt, sollte auf der Hut sein vor Betrügern. Anwalt Julian Tietze berichtet, wie die Abzocker Vertrauen aufbauen und ihre Opfer ausnehmen.
Ende der schnelleren Einbürgerung und Stopp des Familiennachzugs für subsidiär geschützte Flüchtlinge: Innenminister Dobrindt will heute Maßnahmen zur Verschärfung der Migrationspolitik vorlegen. Worum es geht und was daran kritisiert wird.
Der ukrainische Präsident Selenskyj wird laut Medienberichten zu einem Besuch bei Kanzler Merz in Berlin erwartet. Russland meldet mehr als 100 ukrainische Drohnen, die über russischem Gebiet gestoppt wurden.
Es ist ein vergiftetes Angebot: Donald Trump stellt Kanada kostenlosen Schutz unter seinem geplanten Raketenabwehrsystem in Aussicht. Dafür müsse sich der Nachbar nur eben den USA anschließen.
Zuerst traf es Harvard, jetzt offenbar alle Universitäten der USA. Die Trump-Regierung plant laut Medienberichten, neue Visa für internationale Studierende und weitere Gruppen vorerst auszusetzen.
Namibia begeht heute erstmals einen Gedenktag, um an die von Deutschen ermordeten Herero und Nama zu erinnern. Doch die Zeremonie wird überlagert von einem Streit zwischen den beiden Volksgruppen und der namibischen Regierung. Von Richard Klug.
Bereitet Russland in der Ukraine eine Offensive vor? Der Militärexperte Gady erkennt zwar einen verlustreichen Vormarsch. Zu einer großen Offensive sei Russland aber nicht fähig. Und was hat es mit der Äußerung von Merz zu deutschen Waffen auf sich?
Die USA wollen die Überprüfung von ausländischen Studenten ausweiten - insbesondere in den sozialen Netzwerken soll nach vermeintlich kritischen Inhalten gesucht werden. Vorerst dürfen keine neuen Visa ausgestellt werden.
Cem Özdemir, Felix Banaszak und Irene Mihalic haben Jette Nietzard für ihren jüngsten Fehltritt schon kritisiert. Nun erklärt Winfried Kretschmann, die Chefin der Grünen Jugend solle die Partei verlassen.
Ein Arzt für fast alles: Mit dem Primärarztmodell will Gesundheitsministerin Warken mehr Effizienz ins Gesundheitssystem bringen. In den tagesthemen verteidigte sie den Plan: Ziel sei eine bessere Versorgung.
Chaotische Szenen in Gaza: Tausende Menschen versuchen, Essensrationen zu erhalten, die eine von den USA und Israel unterstützte Organisation verteilt. Dann fallen Schüsse. Premier Netanyahu spricht von einem »Kontrollverlust«.
Im Lager Al-Hol im Nordosten Syriens ist von der Wende im Land bislang noch nichts zu spüren. Tausende Frauen und Kinder werden dort als Angehöre von Mitgliedern des IS festgehalten. Für einen Teil gibt es nun eine Perspektive.