Schlagzeilen
Die Ampelkoalition ist Vergangenheit und damit auch die Zeit von Bettina Stark-Watzinger als Bildungsministerin. Cem Özdemir entbindet als kommissarischer Nachfolger nun ihre Staatssekretäre von ihren Aufgaben.
Die Ampel ist gescheitert, im Februar stehen Neuwahlen an. Einige bekannte Persönlichkeiten haben bereits angekündigt, dabei antreten zu wollen. Ein Überblick.
"Politische Aussprache über einen Austritt aus der Koalition" - dieser Anti-Ampel-Antrag einiger Grüner ist überholt.
Am 6.
Einst spazierte Armin Laschet mit Elon Musk durch das E-Auto-Werk in Grünheide. Heute findet der Ex-CDU-Chef, der US-Milliardär sei »aggressiver und populistischer« geworden. Trotzdem hat er ein Herz für Tesla-Fahrer.
Ein 64-Jähriger aus Bayern soll Wirtschaftsminister Habeck beleidigt haben. Die Staatsanwaltschaft durchsuchte deshalb die Wohnung des Mannes.
Ein Mann soll Wirtschaftsminister Habeck im Netz als "Schwachkopf" beleidigt haben.
Wäre ein schwarz-gelbes Bündnis eine Option für die Zukunft? In Berlin trafen sich in den Tagen nach dem Koalitionsbruch gleich zwei vertrauliche Runden, um Kontakte zu festigen.
Auf ihrem Parteitag wählen die Grünen eine neue Doppelspitze – Nachfolger von Ricarda Lang und Omid Nouripour. Auch die Lokalpolitikerin Susanne Bauer kandidiert – obwohl sie keine Chancen hat.
Sein Ministeramt hat FDP-Chef Christian Lindner bereits verloren. Nun möchte er sich auch von seinem Porsche 911 trennen.
Wie lange Nancy Faeser noch Bundesinnenministerin sein wird, ist offen.
Olaf Scholz hat seine Ankündigung wahr gemacht: Das erste Mal seit zwei Jahren telefoniert der Bundeskanzler mit dem russischen Präsidenten.