Schlagzeilen
Ein Mann hat fünf Maschinenpistolen, 30 Gewehre und reichlich Munition gebunkert.
In einem Darknet-Forum wurden Zugangsdaten zu einer vom Statistischen Bundesamt betriebenen Datenplattform angeboten. Die Sicherheitsbehörden prüfen den Vorfall.
Nach dem ersten Telefongespräch zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin reagiert Kiew prompt.
Deutschlands amtliche Statistiker befürchten ein Datenleck und schalten die Sicherheitsbehörden ein.
Donald Trump stellt für seine zweite Amtszeit eine loyale Truppe zusammen. Was hat er mit kontroversen Figuren wie Matt Gaetz, Pete Hegseth oder Tulsi Gabbard vor? SPIEGEL-Auslandschef Mathieu von Rohr ordnet ein.
Donald Trump stellt für seine zweite Amtszeit eine loyale Truppe zusammen. Was hat er mit kontroversen Figuren wie Matt Gaetz, Pete Hegseth oder Tulsi Gabbard vor? SPIEGEL-Auslandschef Mathieu von Rohr ordnet ein.
Donald Trump bekommt Lob vom deutschen Bundeskanzler. Das neue Kabinett des designierten Präsidenten nimmt Form an. Alle Entwicklungen im Newsblog.
Ein Schiedsgericht hatte dem österreichischen Energieversorger OMV 230 Millionen Euro Entschädigung durch Gazprom zugesprochen. Nun reagiert der russische Konzern. Doch in Österreich ist man vorbereitet.
Die SPD-Führung zögert mit der Nominierung ihres Kanzlerkandidaten.
11.000 Beamte der Bundespolizei führen Grenzkontrollen durch. Ein neues Alzheimermedikament lässt hoffen. Und: Wer ist der »Sneaker-Millionär« Stepan Timoshin wirklich? Das ist die Lage am Freitagabend.
FDP-Chef Lindner mag alte, schnelle Autos.
Olaf Scholz glaubt daran, die Bundestagswahl gewinnen zu können und weiterhin Kanzler zu bleiben. Allerdings gesteht er auch Fehler ein.