Schlagzeilen
Wer ist schuld am Aus der Ampelkoalition? Zwei Medienberichte über ein angebliches »Drehbuch« der FDP für den Bruch mit SPD und Grünen geben eine neue Antwort auf die Frage. Und sorgen für große Empörung.
Wer ist schuld am Aus der Ampelkoalition? Zwei Medienberichte über ein angebliches »Drehbuch« der FDP für den Bruch mit SPD und Grünen geben eine neue Antwort auf die Frage. Und sorgen für große Empörung.
In seiner ersten Amtszeit verschliss Donald Trump vier Sprecher.
Hat die FDP bereits im September den Koalitionsbruch vorbereitet? Mehrere Berichte legen diese Vermutung nahe.
Wer ist schuld am Bruch der Ampel-Koalition?
Unter dem Stichwort »D-Day« soll die FDP seit Wochen gezielt auf den Bruch der Ampel hingearbeitet haben. Das berichten »Zeit« und »Süddeutsche Zeitung«. Die Liberalen weisen das als falsch zurück.
Klimapolitik »rückabwickeln«? Nicht mit den Grünen. Zum Auftakt des Parteitagswochenendes schwor Robert Habeck seine Leute auf den Wahlkampf ein. Er gab seinen Parteifreunden einen wichtigen Rat mit auf den Weg.
Russland hat angekündigt, Gaslieferungen an Österreich einzustellen. Kanzler Nehammer wettert gegen Putin.
Eigentlich haben Schweizer Bundesangestellte bei langen Flügen Anspruch auf die Business-Klasse. Dieses Privileg wurde jedoch nun gestrichen.
Donald Trumps Pläne könnten Amerikas Demokratie in ihren Grundfesten erschüttern. Mit umstrittenen Personalentscheidungen und einer Strategie der Spaltung steuert er auf eine Machtübernahme zu, die das Land radikal verändern kann.
Auf dem Bundesparteitag der Grünen ist es zu einer emotionalen Szene gekommen. Eine Rede hat die abtretende Vorsitzende zu Tränen gerührt.
Die Freien Wähler wollen über gewonnene Direktmandate in den Bundestag einziehen. In München stellte Parteichef Aiwanger Kommunalpolitiker vor, die im Bund antreten sollen. Kann die Strategie aufgehen?