Schlagzeilen
Seit Monaten fordern BSW und AfD das Aus der Ampel. Doch die vorgezogenen Neuwahlen stellen sie jetzt vor große Herausforderungen. Sogar das Geld wird knapp.
Kaum ein Journalist weiß so viel über Olaf Scholz wie sein Biograf Lars Haider. Im Interview mit FOCUS online erklärt er, warum der Kanzler das Ampel-Aus so erstaunlich gut verkraftet - und auf welche Themen Scholz im Wahlkampf setzen wird.Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid
Die kommende Sitzungswoche im Bundestag war für Haushaltsberatungen reserviert.
Viele Menschen leiden unter Phobien. Doch eine schwedische Ministerin leidet unter einer ganz besonderen.
Kim Jong Un will das Drohnenprogramm seines Landes mit Kamikaze-Drohnen ausbauen. Die werden auch im Ukraine-Krieg flächendeckend eingesetzt.
Der Start-up-Gründer Christian Reber fordert, die CDU solle erwägen, mit der AfD zu koalieren. Aus der Gründerszene gab es dafür Widerspruch.
Geringe Nachfrage, hohe Kosten und wachsender Wettbewerbsdruck haben viele Unternehmen an ihre Grenzen geführt. Mit besorgniserregenden Folgen.
Das BSW hat knapp ein Jahr nach Gründung nur 1000 Mitglieder, alle handverlesen vom Vorstand. Die ersten Landesverbände zürnen über die Kontrollmaßnahme. Nun gibt es auch parteirechtliche Bedenken am Kader-Erlass.
Nach monatelangen Verhandlungen haben sich IG BAU und Arbeitgeber auf eine Lohnerhöhung für Gebäudereiniger geeinigt. Obwohl das Lohnplus mehr als zehn Prozent beträgt, scheint die IG Bau nicht ganz zufrieden.
Baerbock stellt sich gegen den Vorschlag des EU-Außenbeauftragten, die Gespräche mit Israel abzubrechen. Sie zeigt sich aber offen für Sanktionen.
Im Oktober hatten Finanzexperten der gesetzlichen Krankenversicherungen eine deutliche Anhebung des Zusatzbeitrages vorgeschlagen. Inzwischen ist klar, dass die meisten Kassen der Empfehlung folgen werden.
Verteidigungsminister Boris Pistorius fordert eine flexiblere Schuldenbremse. Das soll Deutschlands Verteidigung sichern.