Schlagzeilen
Die Revolution in der SPD muss warten. Die Grünen stimmen sich auf den Wahlkampf ein. Und: Donald Trump will einen Impfgegner zum Gesundheitsminister machen. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Trotz des Scheiterns der Ampel sucht der Kanzler nach Wegen, um die Industrie schnell zu entlasten.
Das Ringen um eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah geht weiter.
Die Ukraine wird in der Nacht einmal mehr von massiven Drohnenattacken erschüttert.
Nach Jahren permanenter Präsenz kehrt Trump ins Weiße Haus zurück – mächtiger und entschlossener als je zuvor. Doch in Washington und im ganzen Land wächst Widerstand. Politik, Justiz und Zivilgesellschaft rüsten sich für den langen, harten Kampf gegen Machtmissbrauch und autoritäre Tendenzen.
Die Grünen haben einiges vor: einen neuen Vorstand wählen, den Kanzlerkandidaten küren - und hitzig über Migration diskutieren werden sie wohl auch.
Kandidaten-Schaulaufen: In seinem Anwesen in Florida feiert Donald Trump bei einer Gala mit Gefolgsleuten, die er in seine künftige Regierung holen will.
Seit Monaten verhandeln Bund und Länder über Geld für die weitere Digitalisierung an Schulen.
Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine auf eine überraschend einfache Waffe. Schrotflinten holen angreifende Drohnen vom Himmel.
Donald Trump sorgt mit der Bildung seiner Regierung für Aufsehen. Die Berufung einer Frau ruft viel Unverständnis hervor. Sie hat eine besondere Geschichte.
Bei der Aufstellung seiner Regierungsmannschaft bricht Donald Trump, wie sonst, mit üblichen Konventionen.
Peru hat einen neuen Hafen am Pazifik – mit einem Haken. China hat den Containerterminal in Chancay zum Großteil bezahlt und darf ihn exklusiv nutzen. Zur Eröffnung erschien: Präsident Xi Jinping.