Schlagzeilen
Die Ampel ist aus, er ist noch da: Im SPIEGEL-Talk spricht Verkehrsminister Volker Wissing über schwere Tage nach seinem FDP-Austritt, fehlenden Respekt in der Koalition – und macht den Fusel-Test.
Kritik an Politikerinnen ist nicht gleich frauenfeindlich – doch oft stecken Vorurteile dahinter. SPIEGEL-Autorin Susanne Beyer erklärt das System anhand von Beispielen wie Kamala Harris und Annalena Baerbock.
Das Deutschlandticket ermöglicht es Millionen Menschen, günstig Bus und Bahn zu fahren. Auch die Union will dafür stimmen – vorerst.
Das NRW-Oberverwaltungsgericht bleibt weiter ohne Leitung. Ein Gutachter zweifelt die Beurteilung einer Kandidatin an. Sie soll unter anderem aufgrund ihres Geschlechts bevorzugt worden sein.
Immer mehr iranische Frauen ignorieren die strikte islamische Kleiderordnung.
"Ich bin Olaf Scholz, 66 Jahre alt, Rechtsanwalt und gegenwärtig über das Bundeskanzleramt zu erreichen.
Es wird mit schweren Nebenwirkungen in Verbindung gebracht, kann die Krankheit aber verlangsamen: Das Alzheimermedikament Leqembi darf nun doch in der EU zum Einsatz kommen. Aber nur bei einem begrenzten Personenkreis.
Die Ampel ist Geschichte. Nun wollen SPD und Grüne versuchen, was mit der FDP nicht ging: In einem Gruppenantrag fordern Abgeordnete, Schwangerschaftsabbrüche aus dem Strafgesetz zu streichen. Kann das noch gelingen?
Die SPD hadert mit ihrem Kanzler. Die Parteispitze will an Olaf Scholz als Kandidaten für Neuwahlen festhalten. Doch an der Basis formiert sich zunehmend Widerstand. Wann ein Wechsel realistisch werden könnte.
Friedrich Merz zeigt sich offen für Gespräche über die Schuldenbremse – schon fordert die SPD den CDU-Vorsitzenden zu Vorschlägen auf. Dessen Generalsekretär Linnemann weist das Angebot prompt zurück.
Friedrich Merz zeigt sich offen für eine Reform der Schuldenbremse. Trumps Wirtschaftspläne könnten in den USA zum Bumerang werden, in Frankreich droht Marine Le Pen Gefängnis. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Die ehemalige Verteidigungsministerin Christine wehrt sich gegen Kritik von Friedrich Merz – und spricht über das Ende der Ampelkoalition.