Schlagzeilen
Scholz oder Pistorius?
Im Osten der Ukraine verzeichnet die russische Armee laut Militärbeobachtern Geländegewinne. Aber nicht nur dort sind die Kreml-Truppen auf dem Vormarsch.
Wenn Deutschland seine Bürokratie abbaut, könnte das für deutlich mehr Wachstum sorgen als gedacht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Ifo-Studie. Die Empfehlung des Instituts: Berlin müsse mehr Dänemark wagen.
CDU-Chef Merz hat sich offen für eine Reform der Schuldenbremse gezeigt – prompt kommt Kritik aus der FDP: Fraktionsvize Meyer stellt Merz’ Glaubwürdigkeit infrage, Generalsekretär Djir-Sarai betont die eigene Linie.
Wenn Deutschland seine Bürokratie abbaut, könnte das für deutlich mehr Wachstum sorgen als gedacht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Ifo-Studie. Die Empfehlung des Instituts: Berlin müsse mehr Dänemark wagen.
Auf dem Grünen-Parteitag wollen Robert Habeck und Annalena Baerbock offiziell Versöhnung feiern. In einem Antrag heißt es, Habeck solle zum Spitzenkandidaten ausgerufen werden und mit Baerbock ein »Spitzenduo« bilden.
Großbritannien hat eine der größten Rentenkassen weltweit. Jetzt will die neue Labour-Regierung das System grundlegend reformieren.
Wilde Wiesen sind wichtige Lebensräume für Insekten.
Neue Regeln für Bauernhof-Erben und eine Verlängerung der Telekommunikations-Überwachung: Die Opposition im Bundestag hat für Gesetzesvorhaben der Minderheitsregierung gestimmt, auch die FDP.
Im vergangenen Jahr kamen wieder vermehrt Asylbewerber nach Deutschland. Doch sie machen wie in anderen Ländern nur einen Bruchteil der Zuwanderer aus.
Kaffee, Holz, Soja, Kakao: Ein EU-Gesetz soll künftig die Einfuhr von Waren verbieten, für deren Erzeugung Wälder abgeholzt werden. Doch auf Drängen der Konservativen muss es nun neu ausgehandelt werden.