Schlagzeilen
Mit einem Video hatte Robert Habeck seine Bewerbung um die Kanzlerkandidatur der Grünen vor einer Woche angedeutet. Nun ist das viel diskutierte Kurzvideo nicht mehr online.
Gerhard Conrad hat über viele Jahre die Arbeit des Bundesnachrichtendienstes und seiner europäischen Partner geprägt.
Der SPD-Abgeordnete Bengt Bergt hat sich bei Friedrich Merz entschuldigt. Ein von ihm geteiltes Video hatte in der Union Empörung ausgelöst.
Argentiniens Präsident Milei glaubt nicht an den Klimawandel.
Donald Trump will offenbar unliebsame Generäle aus der US-Armee entfernen. Experten sind in Sorge – vor allem vor dem Hintergrund einer Äußerung Trumps.
Er forderte die Freilassung von vier politischen Gefangenen: Als das Mullah-Regime darauf nicht einging, nahm sich Kianoosh Sanjari das Leben.
Donald Trump möchte nach seiner Amtseinführung den Ukraine-Krieg schnell beenden. Russland gibt sich offen, immerhin gilt der kommende US-Präsident als unberechenbar. Aber ist Wladimir Putin wirklich an Frieden interessiert?
Als ukrainischer Botschafter in Deutschland war Andrij Melnyk bekannt für klare Ansagen. Die Debatte hierzulande verfolgt er offenbar weiter aufmerksam.
Jede neue Regierung wird scheitern, wenn sie nicht in der Lage ist, mehr Geld auszugeben. Deshalb sollte CDU-Chef Merz mutig sein und helfen, die Schuldenbremse noch vor der Neuwahl zu reformieren.
230 Millionen Euro, diese Schadensersatz-Summe soll der russische Gazprom-Konzern an den österreichischen Gasversorger OMV zahlen. Das könnte Folgen für künftige Lieferungen haben.
Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland rechtswidrig - werden in den ersten drei Monaten aber nicht geahndet.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier suchte bisher nach seiner Rolle. Das Ende der Ampelkoalition gibt ihm die Chance, an Profil zu gewinnen.