Gesundheit
Nein, das ist kein Witz. In Norditalien muss den Gästen die Margherita im Halse stecken geblieben sein, als ein Mann mit einer Schlange um den Hals das Lokal betrat. Und es kam noch schlimmer.
Unser Kolumnist sieht sich immer wieder mit dem Klischee konfrontiert, dass das Leben im arabischen Raum bunter und quirliger ist, es hierzulande aber Anlass zu Depressionen gibt. Seine Erfahrungen sind ganz andere.
Lebensmittel sind in Kuba knapp und teilweise rationiert. 30 Menschen sollen so viel Hähnchenfleisch geklaut haben, dass dies der Monatsration für eine mittelgroße Provinz entspricht. Ihnen drohen harte Strafen.
Neues Wochenende, neue Proteste gegen Rechtsextremismus: In mehreren Bundesländern haben erneut Tausende Menschen demonstriert. Laut Polizei verlief bisher alles weitgehend störungsfrei.
An der spanischen Südküste sind zwei Polizisten ums Leben gekommen. Schmuggler rammten das Boot der Männer von der Guardia Civil.
Sturz auf Ski, Kontrollverlust mit Motorschlitten: Auf österreichischen Skipisten sind zwei schwere Unfälle geschehen.
In der Nacht ist in Prag eine junge Frau in einen tiefen Kanalschacht gestürzt. Die Feuerwehr rettete sie aus rund 15 Meter Tiefe – dabei kam Bergsteigerausrüstung zum Einsatz.
Beim Bau seines Streichholz-Eiffelturms hatte ein Franzose eine zündende Idee. Sie verkürzte die Bauzeit auf 4200 Stunden. Allerdings hätte ihn sein Geniestreich beinahe den Weltrekord gekostet.
Laut einer neuen Studie steigt in mehreren Ländern die Darmkrebssterblichkeit bei jüngeren Menschen. Tumorepidemiologin Karin Michels erklärt, was es damit auf sich hat und wie man effektiv vorbeugt.
Ein Orchideenfest in London. Ein Fisch darf in die Freiheit. Und Rasenmalsport in Bolivien. Die Fotos der Woche.
Die Maschine wollte auf dem Flughafen Naples in Florida landen, dann fielen die Triebwerke aus. Der Pilot eines Privatjets steuerte daraufhin die Interstate 75 an – zwei Menschen starben.
Das bunte Treiben am Zuckerhut ist eröffnet: Rios Bürgermeister hat in einer traditionellen Zeremonie den Stadtschlüssel an die Symbolfigur »König Momo« übergeben. Das berühmte Sambodrom feiert 2024 ein Jubiläum.