Schlagzeilen
Berlin, aufgepasst! Die IG Metall und der Arbeitgeberverband haben gezeigt, wie man trotz weit auseinanderliegender Positionen zu einem Kompromiss finden kann.
Eine russische Rakete hat eine Frau und ihre drei Kinder getötet. Seit Kriegsbeginn 2022 haben durch Angriffe mindestens 589 ukrainische Kinder ihr Leben verloren.
Tagelang stritten SPD und Union über den Neuwahltermin, bis am Dienstag eine Einigung präsentiert wurde. Der Ton war rau, es hagelte Vorwürfe, selbst die Bundeswahlleiterin wurde attackiert. Was steckte dahinter?
Am 23. Februar soll ein neuer Bundestag gewählt werden. Bis dahin bleiben den Fraktionen noch einige Wochen, um letzte Vorhaben im Bundestag zu verabschieden. Kann das neben dem Wahlkampfgetöse gelingen?
Die Regierung ist zerbrochen, eine vorgezogene Bundestagswahl in Sicht.
Donald Trump steht vor dem Wiedereinzug in Weiße Haus.
International bekannt wurde Justin Welby als der Mann, der den König krönte.
Mehr Investitionen in die europäische Sicherheit. Aber bitte keine entscheidende Rolle in der Welt. Eine Studie zeigt, was die Deutschen nach der US-Wahl und dem Scheitern der Ampel von ihrer Außenpolitik erwarten.
Mehr Investitionen in die europäische Sicherheit. Aber bitte keine entscheidende Rolle in der Welt. Eine Studie zeigt was die Deutschen nach der US-Wahl und dem Scheitern der Ampel von ihrer Außenpolitik erwarten.
Der Termin für die Neuwahlen soll feststehen. Auch wann der Kanzler die Vertrauensfrage stellen will, ist bekannt. So geht es für die Ampel-Regierung weiter.
Seit dem Ampel-Aus wurde über den Termin für Neuwahlen gestritten. Jetzt wird es wohl der 23. Februar. Bei Bürgern in Berlin löst das gemischte Reaktionen aus.
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann zeigt sich zuversichtlich, dass die Union die Neuwahlen gewinnen wird. Gleichzeitig macht er eine knallharte Ansage an Noch-Kanzler Scholz – und skizziert seine Pläne zur Abschaffung des Bürgergelds.