Schlagzeilen
Israel hat einen weiteren hochrangigen Gegner im Gazastreifen getötet.
Friedrich Merz wird wohl der zehnte Kanzler seit 1949. Von seinen Vorgängern kann er ablesen, was das Amt erfordert: Erfahrung, Überzeugungen, Mut zum Risiko und auch Kommunikationstalent. Hat er das?
Seit Tagen wird mit Spannung erwartet, ob Donald Trump als designierter US-Präsident mit Kremlchef Wladimir Putin telefoniert.
Vor rund zwei Monaten explodierten reihenweise Hisbollah-Pager im Libanon. Nun erklärt die israelische Regierung: Premierminister Netanjahu bewilligte den Angriff.
Wann wählt Deutschland? Bundeskanzler Scholz peilt einen Termin im März an. Einige Grüne wie Anton Hofreiter halten das für »keine gute Idee«. Sie drängen auf einen strafferen Zeitplan.
Ex-Justizminister Buschmann macht seit Jahren Musik - und veröffentlicht sie im Internet.
Nach dem Ende der Ampel reagieren Politiker der FDP unterschiedlich. Einer macht es ganz anders als die anderen: Marco Buschmann veröffentlicht als MBSounds einen eigenen Song.
Nordkoreanische Soldaten sollen seit Wochen für Russland in der Ukraine kämpfen. Nun unterzeichnet Putin offiziell ein Abkommen mit Kim.
Regierung und Opposition streiten über den Neuwahltermin. Klar ist: Für die Reform der Schuldenbremse oder die Stärkung des Bundesverfassungsgerichts könnte es im nächsten Bundestag zu spät sein.
Regierung und Opposition streiten über den Neuwahltermin. Klar ist: Für die Reform der Schuldenbremse oder die Stärkung des Bundesverfassungsgerichts könnte es im nächsten Bundestag zu spät sein.
Der Grünen-Vorsitzende Nouripour ist offen für frühere Neuwahlen. Friedrich Merz lehnt ein Angebot von Olaf Scholz entscheidend ab. Alle Entwicklungen im Ticker.
Die meisten Ampelminister bekommen trotz Neuwahlen den vollen Pensionsanspruch – dank einer Sonderregelung. Die drei nun ersetzten FDP-Minister gehen jedoch leer aus.