Schlagzeilen
Die meisten Ampelminister bekommen trotz Neuwahlen den vollen Pensionsanspruch – dank einer Sonderregelung. Die drei nun ersetzten FDP-Minister gehen jedoch leer aus.
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich signalisiert der Union Entgegenkommen. Über eine frühere Neuwahl als bisher angepeilt könne man reden, sagt er – im Paket mit Projekten, die die Regierung Scholz noch durchbringen möchte.
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich signalisiert der Union Entgegenkommen. Über eine frühere Neuwahl als bisher angepeilt könne man reden, sagt er – im Paket mit Projekten, die die Regierung Scholz noch durchbringen möchte.
Ex-Finanzminister Lindner will auf keinen Fall erneut mit SPD und Grünen zusammenarbeiten. Auch nicht unter einem anderen Kanzler als Olaf Scholz. Den früheren Partnern wirft er fahrlässigen Umgang mit dem Grundgesetz vor.
Innerhalb von einer Woche hat der Bitcoin um gut 17 Prozent an Wert gewonnen und nun erstmals die Marke von 80.000 Dollar geknackt. Das dürfte vor allem am designierten Präsidenten Trump liegen.
Innerhalb von einer Woche hat der Bitcoin um gut 17 Prozent an Wert gewonnen und nun erstmals die Marke von 80.000 Dollar geknackt. Das dürfte vor allem am designierten Präsidenten Trump liegen.
Christian Lindner will trotz des Bruchs der Ampel wieder Finanzminister werden. Ein ehemaliger FDP-Wahlkampfberater kann sich das kaum vorstellen.
Der Grünen-Vorsitzende Nouripour ist offen für frühere Neuwahlen. Friedrich Merz lehnt ein Angebot von Olaf Scholz entscheidend ab. Alle Entwicklungen im Ticker.
Nur wenige Stunden nach dem Wahlsieg von Donald Trump in den USA zerlegte sich die Ampelkoalition selbst. Für die deutsche Außenpolitik ist es der schlimmstmögliche Zeitpunkt: Deutschland steht international am Scheideweg.
Die Diskussionen über Neuwahlen und die Vorwürfe gegen die Bundeswahlleiterin reißen nicht ab. Jetzt äußert sich Ruth Brand zu der Kritik an ihren Warnungen.
Nach dem Ende der Ampel-Koalition könnte es schnell gehen mit der Neuwahl.
In diesem Jahr findet die Weltklimakonferenz in Aserbaidschan statt. Vor dem Gipfel warnt Außenministerin Annalena Baerbock eindringlich vor den Folgen der Erderhitzung.