Schlagzeilen
Der Bruch der Ampelkoalition brachte ein paar authentische Regungen der Beteiligten hervor, aber auch viel Inszeniertes. Das ist die Lage am Sonntag.
Aserbaidschans Wirtschaft lebt vom lukrativen Verkauf von Öl und Gas.
Volker Wissing hat nach dem Ampel-Aus die FDP verlassen und ist der Bundesregierung treu geblieben. Seine ehemalige Partei vollzieht nun schnellstens die Trennung.
Deutschland steht vor Neuwahlen, die Umfragewerte für die SPD sind schlecht. Doch Verteidigungsminister Boris Pistorius glaubt an eine Aufholrennen wie bei früheren Wahlen.
Deutschland steht vor Neuwahlen, die Umfragewerte für die SPD sind schlecht. Doch Verteidigungsminister Boris Pistorius glaubt an eine Aufholrennen wie bei früheren Wahlen.
Der CDU-Kanzlerkandidat verspricht, international selbstbewusst aufzutreten. Auch gegenüber Donald Trump. Das Bürgergeld möchte er abschaffen – und mit Olaf Scholz erst nach der Vertrauensfrage über das Durchbringen von Gesetzen sprechen.
Die Junge Union Bayern will den Freistaat "zum Leuchtturm machen". Wie das funktionieren soll, legt die Parteiorganisation in einem Leitantrag dar.
Was hat Deutschlands beliebtester Politiker vor?
Immer öfter durchstoßen russische Drohnen und Raketen die ukrainische Flugabwehr.
Der Bundesstaat Arizona war im Rennen ums Weiße Haus heiß umkämpft.
Mehr als ein Jahr nach dem Angriff der Hamas in Israel bleibt die Aussicht auf eine Waffenruhe im Gaza-Krieg gering.
Was sonst Standard ist bei der Machtübergabe nach einer US-Wahl, sticht diesmal heraus: Joe Biden und Donald Trump setzen sich kommende Woche im Oval Office zusammen.